Das Bachelor-Studium Applied Mechatronic Systems an der SRH University vermitteltExpertise an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Es vertieft das Technikwissen, ermöglicht das Entwerfen von Lösungen für elektromechanische Systeme und schult Soft Skills.
Das Studium vermittelt ein tiefes Verständnis der relevanten Disziplinen der Mechatronik, einschließlich Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Es werden Kenntnisse in Mathematik, Physik und Statistik aufgefrischt sowie Programmierfertigkeiten und interkulturelle Kompetenzen vertieft. Die Studierenden lernen, Komplettlösungen für elektromechanische Systeme zu entwerfen und Steuerungssysteme zu integrieren. Zukunftsfelder wie Kfz-Mechatronik, Robotik, Machine Learning und Smart Manufacturing werden ebenfalls behandelt. Zusätzlich wird die "Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)" Zertifizierung auf Level 1-2 erworben.
Absolventen sind für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Energie- und Umwelttechnik, der Verfahrenstechnik, im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie und deren Zulieferer sowie der Medizintechnik vorbereitet. Mögliche Karrierewege umfassen die industrielle Entwicklung, die Produktion sowie Marketing und Vertrieb von technischen Systemen. Auch Managementtätigkeiten in der Industrie und der öffentlichen Verwaltung sind möglich.
Das englischsprachige Bachelorstudium bietet ein umfassendes Curriculum, das Theorie und Praxis verbindet. Es beginnt mit Grundlagen wie Mathematik, Physik, Engineering Drawing and Design und Programmierung. Später werden Kenntnisse in Elektronik, Mikrocontroller und Messtechnik vertieft. Praktische Laboreinheiten und Teamprojekte fördern die Entwicklung der Fähigkeiten. Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Smart Manufacturing stehen im Fokus.
Das Studium umfasst 7 Semester mit insgesamt 210 ECTS-Punkten. Module beinhalten unter anderem Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Programmierung, Mikrocontroller, Sensor- und Aktuatornetzwerke, eingebettete Systeme, künstliche Intelligenz, Smart Manufacturing und Internet of Things. Ein Praktikum oder Unternehmensprojekt sowie die Bachelorarbeit sind ebenfalls Bestandteil des Studiums.