Soziale Arbeit (B.A.)
Soziale Arbeit (B.A.) Profil Header Bild
Soziale Arbeit (B.A.) Logo

Soziale Arbeit (B.A.)

SRH Fernhochschule - The Mobile University
Kurzbeschreibung & Facts

Sie wollen etwas bewegen und zu mehr sozialer Gerechtigkeit beitragen.

Veränderte Familienformen, digitalisierte Arbeitswelten, Migrationsbewegungen – unsere Gesellschaft ist geprägt von tiefgreifenden sozialen Wandlungsprozessen. Sie wollen Menschen bei den Herausforderungen ihrer Lebensführung begleiten, beraten und aktivieren. In unserem Studiengang erwerben Sie das Know-how, um Menschen zu unterstützen und ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Der Studiengang der Sozialen Arbeit (B.A.) integriert die Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in*. Sie werden im Studium qualifiziert für die Arbeit als Sozialarbeiter:in und Sozialpädagog:in. Die praktische Ausbildung ist im Studiengang involviert. Sie erhalten zwei Abschlüsse: Bachelor Soziale Arbeit und die Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in*. 

Die Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in ist das Gütesiegel für Sozialarbeiter:innen in der Praxis. Zudem haben Sie einen direkten Anschluss auf den Arbeitsmarkt und auch zur Weiterqualifizierung in den Master Soziale Arbeit. 

Mit dem Abschluss als Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter:in* haben Sie automatisch nach der Betreuungsrechtsreform auch die Befähigung als Berufsbetreuer:in zu arbeiten.

Sie erhalten interdisziplinäre Kompetenzen und entwickeln eine professionelle Haltung.

Über das Fachwissen zur Sozialen Arbeit hinaus erwerben Sie auch in den Bereichen Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Medizin und in relevanten Rechtsgebieten Kompetenzen. Vielfältige Methoden wie Fallarbeit, Gruppenarbeit, Gesprächsführung, Krisenintervention und Konfliktberatung üben Sie ganz praktisch in den Intensivblockveranstaltungen. Darüber hinaus entwickeln bzw. reflektieren Sie eine professionelle Haltung. Das Zusammenspiel aus Wissen, Können und der Haltung bildet Ihre Professionalität als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter. Durch eine unserer Spezialisierungen vertiefen Sie Ihr Wissen und werden so zum Experten bzw. zur Expertin in Ihrem Handlungsfeld. Mit dem Wissen aus zwei Wahlmodulen setzen Sie weitere fachliche Schwerpunkte.

Ihre Praxisausbildung im Studium.

In Ihrer begleiteten Praxisphase, die in einem der vielfältigen Bereiche der Sozialen Arbeit stattfindet, erwerben Sie praktische Erfahrungen und wenden das erworbene Wissen direkt an. Planen Sie die Praxisphase entsprechend Ihrer individuellen Situation ein, entweder parallel zum Studium in Teilzeit oder in Vollzeit. Insgesamt umfasst die praktische Studienphase 800 Stunden bzw. 100 Tage. Wenn Sie bereits in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit tätig sind, so können Sie die Praxisphase in Ihren Berufsalltag integrieren. Zudem ist möglich, entsprechend Ihrer beruflichen Erfahrung bzw. Qualifikation in einem sozialen Tätigkeitsfeld, sich bis zu 50 Prozent der Praxisstunden, abhängig von Art und Dauer Ihrer Tätigkeit, anerkennen zu lassen. Indi- viduell beraten, begleitet und betreut werden Sie in dieser Phase durch unser Praxisreferat, welches die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis bildet. Infoveranstaltungen, individuelle Sprechstunden, eine intensive Praxisreflexion sowie die kollegiale Fallberatung sind dabei wesentliche Bestandteile.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 14.414 €
Kosten/Monat
ab 225 €
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Standort
Onlinestudium
Studienbeginn
Monatlich
Letzte Bewertungen
Soziale Arbeit (B.A.)
4,6
29.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Soziale Arbeit (B.A.)
4,6
6.7.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit