Das Masterstudium Neurorehabilitation an der SRH University in Gera und ab 2025 auch in Heidelberg richtet sich an Personen mit einem therapeutischen Studienabschluss, die ihr Wissen im Bereich der neurologischen Rehabilitation vertiefen möchten. Das Programm vermittelt wissenschaftliches Wissen, um die Wirksamkeit von Rehabilitationsmaßnahmen zu ermitteln und Ressourcen optimal zu nutzen. Es werden Kompetenzen vermittelt, um das therapeutische Handeln wissenschaftlich zu fundieren und interdisziplinär weiterzuentwickeln. Ein internationales Professor:innenteam mit Expertise in diesem Gebiet unterstützt die Studierenden.
Das Studium beinhaltet ein Praxissemester in Kooperation mit international tätigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sowie Präsenzveranstaltungen an Rehabilitationskliniken. Dies ermöglicht die Anwendung theoretischer Erkenntnisse in realen Behandlungssituationen.
Absolventen des Master-Studiengangs Neurorehabilitation haben vielfältige Karrieremöglichkeiten, wie Leitungsaufgaben in Krankenhäusern, Therapie- und Rehabilitationszentren, Team-/Projektleitung in ambulanten Praxen sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Lehre an Hochschulen und Promotion.
Das Studium findet berufsbegleitend im Teilzeitstudienmodell statt, mit Präsenzlehrveranstaltungen zwei Mal pro Semester für jeweils eine Woche und einem Online-Präsenz Studientag pro Woche. Regelmäßige Kongressteilnahmen und Journalclubs bieten Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch.
Das CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, um das Wissen direkt in der Praxis anzuwenden.
Im Studium werden erweiterte Fachkompetenzen, unter anderem im Bereich der motorischen Rehabilitation, sowie Kompetenzen im Bereich Persönlichkeit und Kommunikation erworben.