Das Bachelor-Studium Ergotherapie an der SRH Campus Heidelberg richtet sich an kreative Menschen, die gerne mit anderen arbeiten. Es vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, um Menschen darin zu unterstützen, ihr Leben möglichst selbstständig und selbstbestimmt zu gestalten. Der Studiengang ist der erste seiner Art in Baden-Württemberg und umfasst eine doppelte Qualifikation: den akademischen Grad Bachelor of Science in Ergotherapie und die staatliche Anerkennung als Ergotherapeut:in.
Im Studium werden wichtige Kenntnisse aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften vermittelt, sowie bewährte und neue Behandlungsmethoden. Es werden Einblicke in die wissenschaftlichen Grundlagen der Ergotherapie gegeben. Durch 4 Praxisphasen und Hospitationen wird eine umfassende praktische Ausbildung mit mindestens 1700 Stunden Praxiserfahrung gewährleistet. Gemeinsame Module mit den Studiengängen Physiotherapie und Musiktherapie fördern den interdisziplinären Austausch.
Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige berufliche Einsatzfelder in ambulanten, stationären und komplementären Einrichtungen. Mögliche Arbeitsfelder sind:
Der Bachelor-Abschluss ermöglicht auch ein weiterführendes Master-Studium mit anschließender Promotion oder akademischer Laufbahn. Das Studium vermittelt die ergotherapeutischen Grundlagen sowie Kenntnisse in Soziologie, Psychologie, Anatomie und Medizin. Es werden die verschiedenen Arbeitsbereiche der Ergotherapie von jung bis ins hohe Alter sowie die praktische Ausbildung durchlaufen. Zudem werden Kenntnisse über das deutsche Gesundheitssystem und wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.