Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen

School of Management and Technology
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master Wirtschaftsingenieurwesen an der Steinbeis Hochschule ist ein berufsintegrierter Studiengang, der Wissen für die Praxis vermittelt. Er bereitet Absolventen auf Tätigkeiten im technischen Bereich sowie auf Führungspositionen vor. Das Projekt-Kompetenz-Studium® der SMT verbindet maximale Praxisorientierung mit modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen.


Studienmodell:



  • 85% der Zeit wird im Unternehmen an einem individuellen Studienprojekt gearbeitet.


  • Das Studium kombiniert aktuelle Forschung mit Best Practices aus der Wirtschaft.



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Ingenieurwesen.


  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.


  • Erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess.


  • Herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen.



Kerninhalte des Studiums:



  • Projektmanagement


  • Innovationsmanagement


  • Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden


  • Strategische Unternehmensführung


  • Zusammenhänge der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften


  • Customer Success Management


  • International Management


  • Interkulturelle Kompetenz



Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem Bachelorabschluss in Wirtschaft, Ingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen, die analytisch denken und innovative Lösungen finden möchten. Er vermittelt die Fähigkeit, an der Schnittstelle von Wirtschaft und Ingenieurwesen zu agieren und Produkte, Prozesse und Unternehmensstrukturen nachhaltig zu verbessern.


Absolventen des Masters Wirtschaftsingenieurwesen sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Wirtschafts- und Unternehmensbereichen, insbesondere in den Bereichen Prozess- und Projektmanagement sowie in der strategischen Unternehmensentwicklung.


Das Studium vertieft die Themen Mess- und Automatisierungstechnik, Informationstechnik und Robotik, ergänzt durch BWL-Grundlagen wie Unternehmensführung oder Projektmanagement. Das Fellowshipmodell ermöglicht den parallelen Einstieg in Studium und Berufsleben, wobei die Studiengebühren vom Partnerunternehmen getragen werden und ein Gehalt gezahlt wird.


Alumni-Studien:



  • 99% bessere Karrierechancen nach dem Studium.


  • 53% arbeiten in höheren Managementpositionen.


  • 85% erhalten ein Angebot für eine Festanstellung.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
24 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Stuttgart
Empfehlungen