Versorgungstechnik M.Ed. Lehramt an Berufskollegs
Versorgungstechnik M.Ed. Lehramt an Berufskollegs Profil Header Bild

Versorgungstechnik M.Ed. Lehramt an Berufskollegs

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Versorgungstechnik, Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen University richtet sich an Studierende, die eine Karriere als Lehrer an berufsbildenden Schulen anstreben. Das Studium vermittelt vertiefende Kenntnisse in der Versorgungstechnik, Fachdidaktik, und Bildungswissenschaften. Es beinhaltet ein Praxissemester und das Modul Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ).


Im Wahlbereich des Studiums können Studierende ihre Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Versorgungs- und Maschinenbautechnik vertiefen, beispielsweise in Grundlagen der Siedlungswirtschaft, optischen Systemen für die Produktion, Wasserversorgung oder Maschinen- und Strukturdynamik. Das Praxissemester wird universitär vorbereitet und begleitet, um die Studierenden auf die Anwendung ihrer Kenntnisse im Unterricht vorzubereiten.


Absolventen sind in der Lage, Unterrichtskonzepte zu entwickeln, durchzuführen und zu präsentieren. Der Studiengang wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.


Das Studium kann mit der beruflichen Fachrichtung Maschinenbautechnik oder Bautechnik kombiniert werden. Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein erster Studienabschluss, der die fachliche Vorbildung für den Masterstudiengang nachweist. Kenntnisse in Deutsch sind ebenfalls erforderlich.


Absolventen des Masterstudiengangs haben sehr gute Einstellungschancen im öffentlichen Schuldienst. Sie können beispielsweise Auszubildende in Berufen wie Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Klempner/in und Mechatroniker/in für Kältetechnik unterrichten. Weitere Einsatzfelder sind vollzeitschulische Ausbildungsgänge und Weiterbildungen.


Neben dem Lehrerberuf eröffnet das Masterstudium auch Qualifikationen für die wissenschaftliche Mitarbeit an Hochschulen, die Personalentwicklung, die betriebliche Aus- und Weiterbildung, die berufliche Erwachsenenbildung, Institutionen und Verbände der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Berufsbildungseinrichtungen und Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation sowie die Entwicklung von Lehr- und Lernmedien.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Empfehlungen