Das Masterstudium Textiltechnik, Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen University richtet sich an Studierende, die eine Karriere als Lehrer an berufsbildenden Schulen anstreben. Der Studiengang vermittelt vertiefende Kenntnisse in Textiltechnik, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und Deutsch fĂĽr SchĂĽlerinnen und SchĂĽler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ). Ein Praxissemester ist ebenfalls Bestandteil des Studiums.
Im Studium werden exemplarisch ausgewählte Technologiefelder kennengelernt, um die Brücke zwischen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und berufsfeldbezogenen Anwendungen zu schlagen. Das Praxissemester wird universitär vorbereitet und begleitet, um die fachlichen Kenntnisse zusammen mit den didaktischen Fähigkeiten im Unterricht anzuwenden. Die Absolventen sind in der Lage, Unterrichtskonzepte zu entwickeln, durchzuführen und zu präsentieren. Das Studium schließt mit der Masterarbeit ab.
Die RWTH Aachen University pflegt zahlreiche Austauschprogramme mit europäischen und nicht-europäischen Hochschulen, wie z.B. das ERASMUS+-Programm. Es besteht die Möglichkeit, Textiltechnik mit einer weiteren beruflichen Fachrichtung (Bautechnik, Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Wirtschaftswissenschaft) oder einem Unterrichtsfach zu kombinieren.
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein erster Studienabschluss, idealerweise ein lehramtsbezogener Bachelor in Textiltechnik oder ein anderer fachlich adäquater Studienabschluss. Kenntnisse in zwei Fremdsprachen sind erforderlich, wobei bei Kombination mit einer beruflichen Fachrichtung Kenntnisse einer Fremdsprache ausreichen.
Absolventen des Masterstudiums sind qualifiziert für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Berufskollegs bzw. berufsbildenden Schulen. Darüber hinaus eröffnen sich Beschäftigungsfelder in der Wissenschaft, Personalentwicklung, betrieblichen Aus- und Weiterbildung, Institutionen und Verbänden der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie in der Entwicklung von Lehr- und Lernmedien.