Der Masterstudiengang Soziologie an der RWTH Aachen bietet eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung mit Fokus auf "Sozio-technische Transformation". Das Studium zeichnet sich durch eine theoretisch fundierte und methodisch breitgefächerte Soziologie mit Schwerpunkt im Bereich Technikforschung aus. Es befähigt Studierende, Kompetenzen in der Analyse von Wissensproduktion, dem Verständnis von Konflikten und der Konzipierung komplexer Forschungsdesigns zu erwerben.
Das Studium ist in vier Bausteine gegliedert: Grundlagenwissen in soziologischer Theorie, Methoden und Technik; thematisch fokussierte, forschungsnahe Lehre; Vertiefung aktueller Themen der soziologischen Grundlagenforschung; und die Verknüpfung dieser Bausteine in der Masterarbeit. Das Studienprogramm umfasst 13 Pflichtmodule und einen interdisziplinären Wahlpflichtbereich.
Der Studiengang qualifiziert für Berufsfelder in Wissenschaft und Forschung, Technologietransfer, Organisations- und Technikberatung, Verbänden, Politik und Verwaltung, Marktforschung und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Personalwesen.
Die Einbettung in eine Technische Hochschule ermöglicht die Auseinandersetzung mit technischen Entwicklungen aus verschiedenen Perspektiven. Interdisziplinäre Einbindungen prägen die Lehre, wobei sich die Gelegenheit ergeben kann, direkt an technikbezogenen Forschungsprojekten zu partizipieren.
Der Master Soziologie besteht aus folgenden vier Bausteinen:
Das Studienprogramm umfasst Veranstaltungen aus 13 Pflichtmodulen und einem interdisziplinären Wahlpflichtbereich.