Software Systems Engineering M.Sc.
Software Systems Engineering M.Sc. Profil Header Bild

Software Systems Engineering M.Sc.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Software Systems Engineering an der RWTH Aachen University konzentriert sich auf die Entwicklung und Realisierung komplexer Softwaresysteme sowie deren Einbindung in technische und soziotechnische Systeme. Der Studiengang vermittelt Wissen in theoretischen, praktischen und angewandten Aspekten der Informatik, um Studierende auf die ständigen Veränderungen in diesem Bereich vorzubereiten. Die Studierenden belegen Kurse in verschiedenen Bereichen, um die nötige Tiefe und fachübergreifende Fähigkeiten zu entwickeln.



Der Lehrplan deckt die Bereiche der theoretischen Grundlagen von Softwaresystemtechnik, Kommunikation, Daten- und Informationsmanagement, angewandter Informatik und Softwareentwicklung ab. Studierende können Kurse mit maximal 35 Leistungspunkten in jedem dieser Bereiche belegen, müssen aber mindestens 12 Leistungspunkte in theoretischen Grundlagen von Softwaresystemtechnik sowie mindestens 16 Leistungspunkte in Softwareentwicklung belegen. Dies beinhaltet einen obligatorischen Kurs mit vier Leistungspunkten im Management von großen Softwaresystemtechnik-Projekten sowie Kurse mit insgesamt 12 Leistungspunkten, die aus einer speziellen Zusammenstellung an Vorlesungen, den Kernfächern, sowohl in Softwareentwicklung als auch in theoretischen Grundlagen von Softwaresystemtechnik ausgewählt werden.



Zusätzlich müssen die Studierenden während des Studiengangs zwei Seminare und einen Laborkurs belegen. Die Masterprüfung besteht aus kursbezogenen Prüfungen, den beiden Seminaren, dem Laborkurs, einer mündlichen Hauptprüfung und der Masterarbeit. Die Masterarbeit nimmt typischerweise die letzten sechs Monate des Studiengangs in Anspruch und kann im Rahmen eines Praktikums in der Industrie oder an der Universität geschrieben werden.



Absolventen des Studiengangs Software Systems Engineering sind in der Lage, technisch innovativ zu sein, als Systemarchitekten zu arbeiten und große Projekte zu leiten. Sie haben außerdem die notwendigen Qualifikationen, um zu promovieren. Informatiker sind sehr gefragt, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Die Fähigkeit, Computersoftwaresysteme in einem fachübergreifenden Umfeld zu entwickeln und umzusetzen, eröffnet die Türen für Führungs- und Leitungspositionen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Empfehlungen