Robotic Systems Engineering M.Sc.
Robotic Systems Engineering M.Sc. Profil Header Bild

Robotic Systems Engineering M.Sc.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Robotic Systems Engineering (M.Sc. RoboSys) an der RWTH Aachen bietet eine spezialisierte Ausbildung an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Ziel ist es, Ingenieure auszubilden, die sich in Robotik und Automatisierung spezialisieren möchten. Der Studiengang vermittelt einen vertieften Einblick in moderne Techniken der Mechanik, elektrische Antriebe, Sensorik und Informationsverarbeitung. Die Studierenden lernen, innovative und intelligente Robotiklösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu programmieren, um globale Herausforderungen wie industrielle Produktivität, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit, Gesundheitsaspekte und Mobilitätsdienstleistungen anzugehen.



Der Studiengang ist ein Vollzeit-Präsenzstudiengang, der mit einem Master of Science (M.Sc.) der RWTH Aachen abschließt. Es gibt zwei Vertiefungsrichtungen:




  • Industrial Track


  • Academic Track




Das Curriculum umfasst Module wie Computer Vision, Multi Body Dynamics, Machine Learning, Advanced Robot Kinematics and Dynamics, Simulation, Robotic Sensor Systems, Advanced Machine Learning, Mechatronics and Control Techniques for Production Plants, Automation Technology for Production Systems, Technology Management und Industrial Logistics.



Absolventen des M.Sc. RoboSys arbeiten in verschiedenen Bereichen des Themenkomplexes "Industrie 4.0", wie Forschung und Entwicklung, Beratung oder Produktion. Sie sind in der Lage, Roboter optimal in Betriebs- und Produktionsprozessen einzusetzen und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Robotik zu identifizieren. Ihre Kenntnisse in Konstruktion, Fertigung, Produktion, Planung und Management ermöglichen es ihnen, interdisziplinär zu arbeiten. Der Masterabschluss qualifiziert zudem für eine Promotion.



Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster Hochschulabschluss mit entsprechender Vorbildung, ein GRE-Zertifikat (für Nicht-EU-Bewerber) und mindestens 6 Monate Berufserfahrung. Absolventen des German Engineering College (GEC) benötigen kein GRE-Zertifikat.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Empfehlungen