Politik M.Ed. Lehramt an Berufskollegs
Politik M.Ed. Lehramt an Berufskollegs Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Politik M.Ed., Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen ist ein Masterstudiengang, der auf ein Lehramt an Berufskollegs abzielt. Er kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, und der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte.

Im Lehramtsstudium werden zwei Fächer miteinander kombiniert. Die Kombinationsmöglichkeiten der lehramtsbezogenen Studienfächer entsprechen denen in den entsprechenden Bachelorstudiengängen. Neben dem Studium der beiden Fächer sieht das lehramtsbezogene Masterstudium weitere Elemente vor:

  • Bildungswissenschaftliches Studium
  • Praxissemester
  • Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)

Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiums ist ein erster Studienabschluss. Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst sind grundsätzlich Kenntnisse zweier Fremdsprachen nachzuweisen. Wird eine Kombination mit wenigstens einer beruflichen Fachrichtung studiert, werden nur Kenntnisse einer Fremdsprache gefordert.

Zur Ausbildung für das Lehramt an Berufskollegs gehört eine einschlägige fachpraktische Tätigkeit im Umfang von 12 Monaten. Die fachpraktische Tätigkeit ist nicht Teil des Lehramtsstudiums, entsprechend werden die 12 Monate nicht auf das Studienvolumen angerechnet. Bis zum Einstieg in den Vorbereitungsdienst muss die fachpraktische Tätigkeit vollständig absolviert sein, der überwiegende Teil soll vor Abschluss des Studiums geleistet werden.

Das Studienfach Politik wird von der Philosophischen Fakultät angeboten. Es gibt verschiedene Beratungsangebote für Schüler, Studieninteressierte und Studierende.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Politik M.Ed. Lehramt an BerufskollegsMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Politik M.Ed. Lehramt an Berufskollegs zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: