Physik M.Sc.
Physik M.Sc. Profil Header Bild

Physik M.Sc.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Physik an der RWTH Aachen University ist ein international ausgerichteter Studiengang, der auf Englisch unterrichtet wird. Er bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen der Physik zu spezialisieren, darunter Teilchen- und Astroteilchenphysik sowie Physik der kondensierten Materie, mit sowohl experimentellen als auch theoretischen Schwerpunkten.



Studieninhalte:



  • Erstes Studienjahr: Vorlesungen, Seminare und Laborkurse.


  • Zweites Studienjahr: Individuelles Forschungsprojekt und Masterarbeit.


  • Studienwege: Experimentelle Teilchenphysik, Astroteilchenphysik und Kosmologie, Quantenfeldtheorie und Eichtheorien, Experimentelle Physik der Kondensierten Materie, Nanoelektronik, Quanten Technologie, Theorie der Kondensierten Materie.


  • Nebenfächer: Kurse aus anderen Masterstudiengängen wie Astronomie und Astrophysik, Wirtschaftswissenschaften, Medizintechnik, Biophysik, Chemie, Energietechnik, Informatik, Geophysik, Kristallographie, Lasertechnik, Raumfahrttechnik, Mathematik, Patentwesen, Philosophie, Technische Akustik, Verfahrenstechnik, Elektronikmaterialien, Werkstoffphysik.




Was kann man mit diesem Studium machen?


Das Studium bereitet auf eine Karriere in der Grundlagenforschung oder in der Industrie vor. Die RWTH Aachen unterhält Kooperationen mit Forschungseinrichtungen wie dem CERN und dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik, die den Studierenden Möglichkeiten für internationale Erfahrungen und interdisziplinäre Projekte bieten.



Fakten und Zahlen:



  • Abschluss: Master of Science


  • Regelstudienzeit: 4 Semester


  • ECTS-Punkte: 120


  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester


  • Sprache: Englisch




Der Studiengang bietet Flexibilität bei der Wahl der Studienrichtung und ermöglicht es den Studierenden, ihre Interessen und Fähigkeiten optimal zu entwickeln. Studienaufenthalte im Ausland werden unterstützt, und die Mitarbeit in internationalen Forschungsgruppen während der Masterarbeit bietet zusätzliche Möglichkeiten für internationale Erfahrungen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Physik