Der Master of Education Nachrichtentechnik, Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen ist ein Studiengang, der auf die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern an berufsbildenden Schulen ausgerichtet ist. Das Studium umfasst eine Kombination aus zwei Fächern, wobei die Kombinationsmöglichkeiten denen der entsprechenden Bachelorstudiengänge entsprechen. Neben den beiden Fächern beinhaltet das Masterstudium ein bildungswissenschaftliches Studium, ein Praxissemester und das Fach Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ).
Im Studienverlauf ist eine Praxisphase in den ersten beiden Semestern verankert, in der die Studierenden ein Praxissemester am Lernort Schule absolvieren. Sie entwickeln Unterrichtskonzepte, setzen diese um und werden mit den Praxisanforderungen in Planung, Gestaltung und Analyse von Unterricht vertraut gemacht. Des Weiteren erwerben die Studierenden ein vertieftes nachrichtentechnisches Fachwissen, um die Ergebnisse neuerer Forschung verfolgen und bewerten zu können und neue Themen in den Unterricht einbringen zu können. Individuelle Schwerpunkte können im Wahlpflichtbereich gesetzt werden.
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein erster Studienabschluss, wie der lehramtsbezogene Bachelor in Elektrotechnik oder ein anderer fachlich adäquater Studienabschluss. Kenntnisse zweier Fremdsprachen sind für den Zugang zum Vorbereitungsdienst erforderlich, wobei bei einer Kombination mit einer beruflichen Fachrichtung nur Kenntnisse einer Fremdsprache gefordert werden.
Absolventen des Masterstudiums haben Berufsperspektiven im Lehrerberuf, in der wissenschaftlichen Mitarbeit an Hochschulen, in der Personalentwicklung, in Institutionen und Verbänden der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie in der Entwicklung von Lehr- und Lernmedien.