Das Masterstudium Mathematik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der RWTH Aachen richtet sich an Studierende, die eine Karriere als Lehrer anstreben. Es kombiniert mathematisches Fachwissen mit pädagogischen und didaktischen Inhalten, um die Studierenden optimal auf den Schuldienst vorzubereiten.
Im ersten Studienjahr wird ein fachdidaktisch-erziehungswissenschaftliches Vorbereitungssemester (Wintersemester) und ein Praxissemester (Sommersemester) angeboten. Das Vorbereitungssemester besteht aus einem fachdidaktischen Seminar sowie einer Ringvorlesung. Während des Praxissemesters findet neben der Tätigkeit in der Schule ein Seminar zur Diagnose, Förderung und Bewertung statt. Zusätzlich wird eine Projektarbeit angefertigt. Hinzu kommen noch zwei fachwissenschaftliche Veranstaltungen: die Pflichtveranstaltung 'Angewandte Statistik' (angeboten in jedem Wintersemester) sowie eine Wahlpflichtveranstaltung. Hier stehen zur Auswahl:
Absolventen des Studiengangs haben hervorragende Berufsperspektiven im Schuldienst. Das Schulministerium NRW bietet auf seiner Webseite Informationen zu den Einstellungschancen in den verschiedenen Lehrämtern.
Die Fakultät pflegt mit einer Vielzahl von europäischen und nicht-europäischen Hochschulen feste Forschungs- und Lehrkooperationen, wie zum Beispiel das ERASMUS+-Programm. Eine Übersicht über alle Austauschprogramme der RWTH bietet die Datenbank MoveON - Internationale Austauschmöglichkeiten. Informationen zur Realisierbarkeit von Auslandsaufenthalten erteilt die Auslandsstudienberatung der Fachgruppe oder die Fachstudienberatung.