Laboratory Animal Science M.Sc.
Laboratory Animal Science M.Sc. Profil Header Bild

Laboratory Animal Science M.Sc.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Laboratory Animal Science an der RWTH Aachen University ist ein privatrechtliches Angebot in Kooperation mit der RWTH International Academy. Er zielt darauf ab, Wissenschaftler auszubilden, die sich für die ständige Optimierung von Tierversuchen im Sinne der 3R-Grundsätze (Reduction, Refinement & Replacement) einsetzen. Der Studiengang berücksichtigt die EU-Richtlinie 2010/63/EU zum Schutz von Tieren, die für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden.


Was ist das Studium?


Der Studiengang vermittelt detailliertes und spezialisiertes Fachwissen im Bereich der Versuchstierkunde, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Er bietet einzigartige Erfahrungen mit einem breiten Spektrum an Versuchstieren, von Nagetieren bis zu nicht-menschlichen Primaten. Ein zentraler Aspekt ist die Sicherstellung, dass die 3R-Prinzipien und die EU-Richtlinie 2010/63 bei der Planung, Gestaltung und Bewertung von Tierversuchen im Mittelpunkt stehen. Zudem bietet der Studiengang die Möglichkeit zur Netzwerkbildung.


Was kann ich damit machen?


Absolventen sind qualifiziert für Positionen in Industrie, Behörden und Wissenschaft, in denen tierexperimentelle Arbeiten geplant, durchgeführt, begutachtet und beaufsichtigt werden. Der Studiengang legt den Grundstein für zukünftige Leiter von versuchstierkundlichen Einrichtungen, Tierschutzbeauftragte und Behördenvertreter.


Was beinhaltet das Studium?


Das viersemestrige, berufsbegleitende Studienprogramm gliedert sich in zehn Module. Die Wissensvermittlung erfolgt über E-Learning und Online-Seminare, ergänzt durch Präsenzphasen mit praktischen Übungen im Labor. Der Studiengang nutzt die hochmodernen Einrichtungen der RWTH Aachen University und wird durch international renommierte Gastdozenten unterstützt.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • Ein erster Hochschulabschluss.


  • Fachliche und berufliche Vorbildung gemäß Prüfungsordnung.


  • Sprachkenntnisse in Englisch (Englisch-Sprachzertifikat B2).


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Naturwissenschaften