Der Masterstudiengang Informatik fĂĽr das Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen ist ein viersemestriger Studiengang, der sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden kann. Er fĂĽhrt zum Abschluss Master of Education (M.Ed.) und umfasst 120 ECTS-Punkte.
Studieninhalte:
Fachdidaktik Informatik: Ein umfassendes Pflichtmodul inklusive eines Praxissemesters und eines Praktikums zu Inklusion und Heterogenität. Hier lernen die Studierenden, Fach- und Methodenkenntnisse zielgruppengerecht im Schulunterricht umzusetzen.
Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Drei Wahlpflichtmodule zur Vertiefung fachlicher Kenntnisse in der Informatik aus den Bereichen theoretische, technische, praktische und angewandte Informatik.
Schlüsselqualifikationen: Vermittlung von Präsentationstechniken in den Modulen Fachdidaktik Informatik und Heterogenität und Inklusion.
Praktische Erfahrungen: Betreuung von Schülerinnen und Schülern im Schülerlabor Informatik – InfoSphere, um Erfahrungen im Einsatz moderner Techniken zu sammeln.
Kombinationsmöglichkeiten:
Das Fach Informatik kann im Studiengangmodell I (gleichgewichtige Kombination) mit folgenden Fächern kombiniert werden:
Unterrichtsfächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Kath. Religionslehre, Mathematik, Physik.
Ein erster universitärer Studienabschluss, der die fachliche Vorbildung für den Masterstudiengang nachweist.
Sprachkenntnisse in Deutsch.
Kenntnisse in zwei Fremdsprachen (in der Regel durch die Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen).
Eine einschlägige fachpraktische Tätigkeit im Umfang von 12 Monaten (nicht Teil des Studiums).
Berufsperspektiven:
Der Abschluss Master of Education ermöglicht den Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat). Abhängig von der Fächerkombination können auch andere Masterangebote wahrgenommen werden.