Auslandsaufenthalte in Form von Praktika und Studiensemestern werden empfohlen und unterstützt. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer europäischen Partnerhochschule im Rahmen eines ERASMUS Austauschprogramms zu absolvieren.
Absolventen des Studiengangs Georessourcenmanagement haben vielfältige Berufsperspektiven in Branchen wie der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung, Umweltschutz, Tief- und Hochbau, Deponietechnik, Entwicklung neuer Materialien, Grundwassererschließung und -schutz, Softwarebranche, staatlichen Ämtern, Forschungsinstituten und Universitäten sowie Museen.
Das Modulhandbuch bietet einen umfassenden Einblick in die Inhalte des Studiengangs. Die PrĂĽfungsordnungen regeln Studienziele, Studienvoraussetzungen, Studienablauf und PrĂĽfungen.
Ein erster Hochschulabschluss ist erforderlich. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der PrĂĽfungsordnung formuliert. Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind erforderlich.