Der Master of Education in Fertigungstechnik, Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen University richtet sich an Studierende, die eine Karriere als Lehrer an berufsbildenden Schulen anstreben. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und beinhaltet 120 ECTS-Punkte.
Im Wahlbereich des Studiums besteht die Möglichkeit, die Studien der Fertigungs- und Maschinenbautechnik zu vertiefen. Beispiele hierfür sind Kommunikation und Organisationsentwicklung, Konstruktion und Anwendung von Lasern und optischen Systemen, Oberflächentechnik oder Messtechnik und Qualität. Das Praxissemester wird universitär vorbereitet und begleitet, um die fachlichen Kenntnisse zusammen mit den didaktischen Fähigkeiten im Unterricht anzuwenden.
Kombinationsmöglichkeiten:
Die berufliche Fachrichtung Fertigungstechnik kann an der RWTH Aachen University nur in Kombination mit der beruflichen Fachrichtung Maschinenbautechnik studiert werden.
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein erster Studienabschluss, wie der lehramtsbezogene Bachelor in Fertigungstechnik oder ein anderer fachlich adäquater Studienabschluss. Auch ein erster Studienabschluss an einer Fachhochschule kann als Zugangsvoraussetzung anerkannt werden. Zudem sind Kenntnisse in Deutsch erforderlich.
Der Master of Education ermöglicht den Eintritt in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Berufskollegs. Lehrer im Berufsfeld Fertigungstechnik unterrichten beispielsweise Auszubildende in Berufen wie Industriemechaniker/in, Fertigungsmechaniker/in, Anlagenmechaniker/in, Metallbauer/in, Zerspanungsmechaniker/in und Werkzeugmechaniker/in. Darüber hinaus eröffnet das Studium Qualifikationen für wissenschaftliche Mitarbeit an Hochschulen, Personalentwicklung, betriebliche Aus- und Weiterbildung sowie die Arbeit in Institutionen und Verbänden der beruflichen Aus- und Weiterbildung.