Empirische Bildungsforschung M.A.
Empirische Bildungsforschung M.A. Profil Header Bild

Empirische Bildungsforschung M.A.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung an der RWTH Aachen reagiert auf den wachsenden Bedarf an forschungsmethodisch ausgebildeten Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftlern. Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem ersten Hochschulabschluss, die sich in der empirischen Bildungsforschung spezialisieren möchten.



Was ist das Studium?


Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Planung, Gestaltung und Evaluation angewandter Bildungsforschung. Absolventen sind Experten in diesem Bereich und können empirische Forschungsmethodik und erziehungswissenschaftliche Inhalte praxisnah verbinden.



Was kann man damit machen?


Die Absolventen arbeiten beispielsweise in Landesinstituten für Pädagogik, betrieblichen Weiterbildungsabteilungen oder europäischen Forschungszentren. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Bildungsforschung, Evaluation, im Personalwesen, in der Weiterbildung, im Bildungscontrolling, in der Wissenschaftspublikation und im Verlagswesen.



Was sind die Inhalte des Studiums?


Der Studiengang ist forschungsorientiert und bietet eine intensive Einarbeitung in die Forschungsmethodik. Studierende können bereits in der Masterphase an laufenden Forschungsprozessen teilnehmen. Der Studienverlauf ermöglicht eine Spezialisierung in den Forschungsschwerpunkten des Instituts für Erziehungswissenschaft:



  • Empirische Berufsbildungsforschung


  • Empirische Medienbildungsforschung


  • Empirische Schul- und Hochschulforschung



Der Studienverlauf umfasst neben der Masterarbeit und einem Forschungspraktikum sieben Module. Zu Beginn des Studiums wird durch Individual Coaching eine Homogenisierung des Vorwissens angestrebt. Weitere Module sind:



  • EinfĂĽhrung in die Empirische Bildungsforschung


  • Quantitative Verfahren der Empirischen Bildungsforschung


  • Qualitative Verfahren der Empirischen Bildungsforschung


  • Wahlpflichtmodul Empirische Bildungsforschung (mit den Schwerpunkten Berufsbildung, Medienpädagogik oder Schule und Hochschule)


  • Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul (mit Veranstaltungen aus den Bereichen Philosophie und Ethik, Anglistische Sprachwissenschaft, Recht, Sprach- und Kommunikationswissenschaft sowie Arbeitswissenschaft)


  • Projektmodul


  • Forschungspraktikum



Das Studium ist flexibel gestaltet und ermöglicht auch längere Auslandsphasen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Empfehlungen
Studiengänge
Bildungswissenschaft