Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering
Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering Profil Header Bild

Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering (M.Sc. CAME) an der RWTH Aachen vermittelt fundierte Kenntnisse in Modellierungs- und Simulationstechniken, die für Maschinenbauingenieure in allen Branchen zunehmend wichtiger werden. Der Studiengang kombiniert grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Fertigung, Konstruktion, Automatisierung, Produktion und Simulation.



Die Studierenden lernen, digitale Zwillinge technischer Objekte und Systeme zu erstellen, um Simulationslösungen für komplexe Konstruktionsaufgaben im Maschinenbau zu entwickeln. Der Studiengang vertieft das Wissen in ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen wie der Finite-Elemente-Methode, numerischen Methoden, Kontinuumsmechanik sowie Mehrkörperdynamik und vermittelt aktuelle KI-Themen wie die intelligente Überwachung von technischen Systemen oder künstliche neuronale Netze.



Der M.Sc. CAME ist ein Vollzeit-Präsenzstudiengang, der mit einem Master of Science (M.Sc.) der RWTH Aachen abgeschlossen wird. Es werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten: Conception of Machines und Production of Machines. Beide Vertiefungsrichtungen beinhalten gemeinsame Grundlagenkurse, Wahlfächer und praktische Veranstaltungen wie Übungen und Laboreinheiten. Ein Praktikum in der Industrie oder eine Forschungsarbeit (Mini-Thesis) ist ebenfalls integraler Bestandteil.



Absolventen des M.Sc. CAME sind Experten für digitales Engineering und verfügen über vertiefte Kenntnisse in fortgeschrittenem Software-Engineering. Sie sind in der Lage, digitale Modelle und Simulationen für Industrie 4.0-Produktionsprozesse zu programmieren und können interdisziplinär in den Bereichen CAD, CAM und CAE arbeiten. Sie qualifizieren sich für Führungspositionen in der Automobilindustrie, der Umweltbranche oder der Biomedizin und sind für eine Promotion qualifiziert.



Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster Hochschulabschluss mit entsprechender Vorbildung, ein GRE-Zertifikat (für Nicht-EU-Bewerber) sowie Berufserfahrung von mindestens 6 Monaten. Weitere Informationen zum Studiengang finden sich auf der Website der RWTH International Academy.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Empfehlungen