Biomedical Engineering M.Sc.
Biomedical Engineering M.Sc. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Biomedical Engineering an der RWTH Aachen vermittelt vertiefte Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im Bereich der Biomedizintechnik. Ziel ist es, die Studierenden zu hoher wissenschaftlicher Qualifikation und Selbstständigkeit in diesem Fachgebiet zu führen. Der Studiengang zeichnet sich dadurch aus, dass er an der RWTH Aachen der einzige Studiengang mit einem eigenständigen Abschluss in Biomedical Engineering (Master of Science) ist. Er unterscheidet sich von anderen Studiengängen, die diesen Bereich lediglich als Vertiefungsrichtung anbieten.

An dem Masterstudiengang sind die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, die Fakultät für Maschinenwesen, die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie die Medizinische Fakultät beteiligt, wobei die Federführung bei der Medizinischen Fakultät liegt.

Im ersten Semester werden Module aus den Bereichen Medizin, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Ethik angeboten, um unterschiedliche Eingangsvoraussetzungen der Studierenden auszugleichen. Neben Pflichtmodulen gibt es Wahlpflichtmodule und optionale Module zur Vertiefung individueller Interessen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte im zweiten und dritten Semester spiegeln das Aachener Profil in der Forschung im Bereich Biomedical Engineering wider:

  • Tissue Engineering: Zellkultur und Tissue Engineering
  • Medical Imaging Techniques: Medizinische Bildgebung, bildgesteuerte Therapie und Theranostik, Bildverarbeitung
  • Material Sciences: Materialwissenschaften, fortgeschrittene Biomaterialien, 3D-Bioprinting
  • Artificial Organs

Weitere Bestandteile des Curriculums sind Wahlpflichtmodule, optionale Zusatzmodule sowie ein Pflichtpraktikum von sechs bis acht Wochen nach dem zweiten Semester.

Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.

Absolventen des Studiengangs Biomedical Engineering eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in der medizintechnischen Industrie, im Gesundheitswesen, in Forschungslaboratorien, Prüfstellen, Behörden und Hochschulen. Auch eine selbstständige Tätigkeit ist möglich. Die Aufgabenbereiche umfassen Forschung, Entwicklung, Fertigung, Produktberatung, Vertrieb und Service von Medizinprodukten, Planung, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Zertifizierung und Schulung beim Einsatz von Medizintechnik und Biomaterialien sowie die Überwachung und Begutachtung von medizinischen Einrichtungen, Verfahren und Geräten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen

Empfehlungen

Allgemeines zum Biomedizin Studium

Das Biomedizin-Studium ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Erforschung von Molekülen, Zellen und Geweben in den Lebenswissenschaften beschäftigt. Der Studiengang bietet ein umfassendes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen, um eine breite Palette von Anwendungen in der Diagnose, Behandlung, Prävention und Therapie von Krankheiten zu ermöglichen. Die Studierenden erhalten ein fundiertes Verständnis der molekularen und zellulären Grundlagen menschlicher Gesundheit und Krankheit. Zu den Kursinhalten zählen Biochemie, Physiologie, Anatomie, Pathologie, Immunologie, Genetik, Ethik und Recht. Die Studierenden werden auch auf eine Vielzahl medizinischer Forschungsprojekte vorbereitet, in denen sie einzigartige Einblicke in die biomedizinische Forschung und Entwicklung erhalten. Darüber hinaus werden praktische Anwendungen in Bezug genommen, einschließlich der Entwicklung neuer Therapeutika, der Entwicklung neuer Diagnosemethoden, der Forschung zur Prävention und Behandlung von Krankheiten und der Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Diese praktischen Erfahrungen stellen sicher, dass die AbsolventInnen ein fundiertes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen haben, um die Gesundheitspflege zu verbessern und die medizinische Forschung voranzutreiben.

Mehr lesen
Biomedical Engineering M.Sc.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biomedical Engineering M.Sc. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: