Technische Informatik B.Sc. Lehramt an Berufskollegs
Technische Informatik B.Sc. Lehramt an Berufskollegs Profil Header Bild

Technische Informatik B.Sc. Lehramt an Berufskollegs

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Technische Informatik B.Sc., Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen ist ein Studiengang, der auf eine Lehrtätigkeit an Berufskollegs vorbereitet. Es handelt sich um einen Bachelor of Science-Abschluss. Der Studiengang beginnt im Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Insgesamt werden 180 ECTS-Punkte erworben, die sich auf die beiden studierten Fächer, das bildungswissenschaftliche Studium und die Bachelorarbeit verteilen.



Der Studiengang Technische Informatik ist eine "Kleine berufliche Fachrichtung" und kann im Studiengangmodell II nur mit der "GroĂźen beruflichen Fachrichtung" Elektrotechnik kombiniert werden.



Die Zulassung zum Studium ist frei, es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Voraussetzung fĂĽr die Einschreibung ist das Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen. Zudem ist die Teilnahme am RWTH-SelfAssessment "Lehramt" erforderlich, dessen Teilnahmebescheinigung bei der Einschreibung vorzulegen ist.



Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums kann der Master of Education (4 Semester) angeschlossen werden, der den Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) ermöglicht. Abhängig von der Fächerkombination können Absolventen auch andere Masterangebote wahrnehmen, wobei die zuständigen Prüfungsausschüsse über die Zulassung entscheiden.



Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik pflegt zahlreiche Forschungs- und Lehrkooperationen mit europäischen und nicht-europäischen Hochschulen, darunter das ERASMUS+-Programm. Informationen zu Auslandsaufenthalten sind bei der Auslandsstudienberatung der Fakultät oder der Fachstudienberatung erhältlich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Empfehlungen