Materialwissenschaften B.Sc.
Materialwissenschaften B.Sc. Profil Header Bild

Materialwissenschaften B.Sc.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Materialwissenschaften an der RWTH Aachen ist ein interdisziplinäres Programm, das natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vereint. Es vermittelt eine breite Basisausbildung in Chemie, Physik und Mathematik sowie praxisorientierte Methoden in Hightech-Laboratorien und -Werkstätten. Der Studiengang zielt darauf ab, innovative Funktionswerkstoffe auf niedermolekularer Ebene zu entwickeln und zu untersuchen, wie das Leitverhalten von Nanopartikeln genutzt werden kann, um winzige Speicher- und Schaltelemente zu konzipieren.



Im Studienverlauf werden analytische Verfahren sowie innovative Methoden der Prozess- und Werkstoffmodellierung vermittelt, die den wachsenden Anteil computerbasierter Materialforschung berücksichtigen. Eine intensive Einführung in Charakterisierungsmethoden ist ebenfalls Bestandteil des Studiums. Spezialisierungsmöglichkeiten werden im Bachelorstudium nicht angeboten, sondern sind erst mit der Bachelorarbeit und im Masterstudium möglich.



Studieninhalte:



  • Naturwissenschaftlich/mathematische Fächer: Physik, Anorganische Chemie, Physikalische Chemie, Höhere Mathematik, Elementare Quantenmechanik, EinfĂĽhrung in die Festkörperphysik


  • Ingenieurwissenschaftliche Fächer: Mechanik in Werkstoffwissenschaften, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Glastechnologie, EinfĂĽhrung in die Makromolekulare Chemie, Werkstoffverarbeitung


  • Materialwissenschaftliche Fächer: EinfĂĽhrung in die Materialwissenschaften, GrundzĂĽge der Kristallographie, Röntgenografische Pulvermethoden, Kristallchemie und -physik moderner Materialien, Werkstoffphysik, Heterogene Gleichgewichte und Thermochemie, Grundlagen elektronischer Materialien und Bauelemente, Elektronenmikroskopie




Berufsperspektiven:


Absolventen arbeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, im Produktmanagement oder im Qualitätsmanagement. Mögliche Branchen sind Luft- und Raumfahrttechnik, Halbleitertechnik, Photovoltaik, Keramik- und Feuerfestindustrie, Baustoffbranche, Chemische Industrie, Glas-, Computer- und Mikrochipindustrie oder Eisen- und Stahlindustrie. Auch in den Bereichen Medizintechnik, Biomaterialien, Oberflächenveredelung, Unternehmensberatung, Gutachten und Schadensanalyse, im Fachjournalismus oder in der Qualitätssicherung bieten sich beste Einstellungschancen.



Voraussetzungen:


Interesse an Mathematik, Chemie, Physik und Begeisterung für Naturwissenschaften und technische Grundlagenforschung. Ein sechswöchiges Vorpraktikum ist erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Empfehlungen
Studiengänge
Materialwissenschaften