Das Studium der Katholischen Religionslehre an der RWTH Aachen für das Lehramt an Berufskollegs (B.A.) beschäftigt sich mit der Entstehung, Bedeutung und Wirkung des christlichen Glaubens im Kontext von Geschichte und Gesellschaft. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit der Bibel, den Glaubensinhalten, der Geschichte des Christentums, der Philosophie sowie der heutigen Lebenswelt und ihren ethischen Problemen.
Im Studium wird besonderer Wert auf wissenschaftliche Methodik gelegt, um biblischen Texten und ethischen Problemen umfassend gerecht zu werden und fundierte Urteile zu bilden. Dies beinhaltet den Erwerb sprachlicher Fähigkeiten (Kenntnisse der alten biblischen Sprachen) und den exakten Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Das Studium gliedert sich in die Bereiche Biblische Theologie, Historische Theologie, Systematische Theologie und Praktische Theologie.
Absolventen dieses Studiengangs können nach dem Bachelor den Master of Education (4 Semester) anschließen und somit den Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) erhalten. Der Bachelorabschluss ist polyvalent und ermöglicht je nach Fächerkombination auch andere Masterangebote.
Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Es wird im Wintersemester begonnen und auf Deutsch unterrichtet. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung sowie ausreichende Deutschkenntnisse. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC).
Das Fach Katholische Religionslehre kann im Studiengangmodell I mit den Unterrichtsfächern Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik oder den beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Textiltechnik, Wirtschaftswissenschaft kombiniert werden.