Das Bachelorstudium Fertigungstechnik mit Lehramtsoption an Berufskollegs an der RWTH Aachen vermittelt eine breite Grundlagenausbildung in den Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften, Systemwissenschaften und Fertigungstechnik. Darauf aufbauend erfolgt eine Vertiefung in maschinenbautechnische und fertigungstechnische Studien. Im Wahlbereich besteht die Möglichkeit, die Studieninhalte entsprechend der eigenen Interessen zu vertiefen, beispielsweise durch die Wahl von Modulen wie Einführung in Laseranwendungen, Beschichtungstechnik oder NC-Programmierung von Werkzeugmaschinen.
Das Studium beinhaltet eine fundierte Ausbildung in Fachdidaktik, die die theoriegeleitete Reflexion von Facharbeit, die Grundlagen der Curriculumentwicklung und die Entwicklung von Lehr-Lernarrangements umfasst. Des Weiteren sind bildungswissenschaftliche Studien inklusive eines schulischen Orientierungspraktikums sowie ein vierwöchiges Berufsfeldpraktikum vorgesehen. Für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst sind 52 Wochen fachpraktische Tätigkeit nachzuweisen.
Im Studium für das Lehramt an Berufskollegs werden zwei Fächer in Kombination studiert. Fertigungstechnik ist eine "kleine berufliche Fachrichtung" und bietet nur eine Kombinationsmöglichkeit im Studiengangmodell II: die ungleichgewichtete Kombination mit der "großen beruflichen Fachrichtung" Maschinenbautechnik.
Absolventen des Studiengangs können in der Personalentwicklung, betrieblichen Aus- und Weiterbildung, in Institutionen und Verbänden der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie in Berufsbildungseinrichtungen und Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation tätig werden. Mit dem Master of Education besteht die Möglichkeit, in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Berufskollegs einzutreten. Lehrerinnen und Lehrer im Berufsfeld Fertigungstechnik an einem Berufskolleg unterrichten beispielsweise Auszubildende der Berufe: Industriemechaniker/in, Fertigungsmechaniker/in, Anlagenmechaniker/in, Metallbauer/in, Zerspanungsmechaniker/in und Werkzeugmechaniker/in.
Aufbauend auf diesem Bachelorstudiengang kann der konsekutive Master of Education (4 Semester) studiert werden. Das Qualifikationsziel des Masterstudiengangs Maschinenbautechnik in Kombination mit Fertigungstechnik ist ein Master of Education, der die Voraussetzung fĂĽr den Zugang zum Vorbereitungsdienst ("Referendariat") fĂĽr ein Lehramt an Berufskollegs darstellt.