Computational Engineering Science B.Sc.
Computational Engineering Science B.Sc. Profil Header Bild

Computational Engineering Science B.Sc.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Computational Engineering Science (CES) an der RWTH Aachen ist ein interdisziplinärer Bachelorstudiengang, der Expertise im Maschinenbau, der Simulationstechnik, der Informatik und der Mathematik vermittelt. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.



Studieninhalte:



  • Grundlagen in Simulationstechnik, Material- und Stoffkunde, Mechanik, Mathematik und Programmierung in den ersten Semestern.


  • Vertiefung in Thermodynamik, Datenstrukturen, Algorithmen, Software Engineering, Messtechnik, Datenanalyse und High-Performance Computing.


  • Spezialisierung ab dem fĂĽnften Semester in einem von sechs Berufsfeldern: Energie- und Verfahrenstechnik, Informatik, Mathematik, Materialwissenschaft, Mechanische Systeme oder Strömung und Verbrennung.


  • Projektarbeit im sechsten Semester und ein Praktikum.




Berufsfelder:



  • Energie- und Verfahrenstechnik: Entwicklung, BetriebsfĂĽhrung, Analyse und Verbesserung von Prozessen zur Energie- und Stoffumwandlung.


  • Informatik: Einsatz von Hochleistungsrechnern zur Lösung von Simulationsproblemen in den Ingenieurwissenschaften.


  • Mathematik: Entwicklung von mathematischen Modellen und numerischen Verfahren zur Lösung von Problemstellungen mit Hilfe von Computern.


  • Materialwissenschaft:Entdeckung, Entwicklung, Herstellung und Verwendung von innovativen Materialien.


  • Mechanische Systeme: Theoretische Modellierung, numerische Simulation und experimentelle Validierung mit breitem Anwendungsspektrum.


  • Strömung und Verbrennung: Entwicklung von Verbrennungskraftmaschinen und Kraftwerkskomponenten mit Fokus auf strömungs- und verbrennungstechnischer Optimierung.




Berufsperspektiven:


Absolventen arbeiten in Bereichen, in denen technische Fragen im Maschinenwesen durch moderne IT gelöst werden, wie Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik oder Energiesektor. Auch eine Karriere in der Software-Industrie ist möglich.



Masterperspektiven:


Nach dem Bachelor kann der konsekutive Masterstudiengang Computational Engineering Science belegt werden. Es gibt die Schwerpunkte Ingenieurwissenschaften, Informatik und Mathematik.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Empfehlungen