Das Biologie B.Sc. Lehramt an Berufskollegs Studium an der RWTH Aachen ist ein grundlegendes Studium der belebten Natur. Es wird erforscht, wie Lebewesen aufgebaut sind und wie sie auf verschiedenen Ebenen funktionieren. Die Biologie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung als angewandte Wissenschaft gewonnen, zum Beispiel durch Bereiche wie Bionik, Biotechnologie, Bioressourcen, Biomedizin und Bioinformationssysteme.
Im Studium werden Themen und Methoden behandelt, die auch in der Schule behandelt werden, jedoch geht das Studienfach selbstverständlich in Breite und Tiefe über das Schulfach hinaus. In Vorlesungen wird eine Fülle fachinhaltlicher und -methodischer Aspekte vom Dozenten zusammenhängend vorgetragen. In Übungen und Praktika werden fachspezifische Methoden bei der Durchführung von Experimenten, im Umgang mit Geräten, Präparaten und Organismen herangezogen und schriftliche Ausarbeitungen in Form von Versuchsprotokollen erstellt. In Seminaren werden zu komplexen Fragestellungen und aktuellen Forschungsergebnissen, auch unter Verwendung von, teils englischsprachiger, Originalliteratur, selbstständig Beiträge zu vorher festgelegten Themen erarbeitet und präsentiert.
Die fachwissenschaftlichen Module behandeln grundlegende Inhalte und Methoden der allgemeinen und organischen Chemie, Pflanzen- und Tiermorphologie, Genetik, Zellbiologie, Pflanzen-, Tier- und Humanphysiologie, Mikrobiologie, Bionik, Biotechnologie und Ökologie, von denen ausgewählte Schwerpunkte in einem weiteren Modul – auch im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion – vertieft werden. Das fachdidaktische Modul vermittelt Grundlagen des Lehrens und Lernens von Biologie und fokussiert dann fachgemäße Arbeitsweisen im Biologieunterricht, insbesondere das Experimentieren.
Im Studium für das Lehramt an Berufskollegs werden zwei Fächer in Kombination studiert. Das Fach Biologie ist ein Unterrichtsfach und bietet nur Kombinationsmöglichkeiten im Studiengangmodell I: Gleichgewichtete Kombination mit den Unterrichtsfächern: Chemie, Deutsch, Englisch, Katholische Religionslehre, Mathematik, Physik. Eine Kombination mit den Fächern Politik und Wirtschaftslehre/Politik ist nicht möglich. Gleichgewichtete Kombination mit den beruflichen Fachrichtungen: Bautechnik, Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Textiltechnik, Wirtschaftswissenschaft.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums können Sie den Master of Education, welcher sich über 4 Semester erstreckt, anschließen. Mit diesem Abschluss haben Sie Zugang zum Vorbereitungsdienst.