Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Profil Header Bild

Politikwissenschaft

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg beschäftigt sich hauptsächlich mit der Ordnung und Funktionsweise politischer Institutionen, den zwischen Staat und Gesellschaft vermittelnden Einrichtungen und Prozessen, der politischen Gestaltung durch Staatstätigkeit sowie mit internationalen Beziehungen.



Die Politikwissenschaft gliedert sich im Wesentlichen in folgende Kernbereiche:




  • Politische Ideengeschichte und moderne Theorien der Politik


  • Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union


  • Vergleichende Analyse politischer Systeme


  • Staatstätigkeitsforschung/Policy-Analyse


  • AuĂźenpolitik und Internationale Beziehungen


  • Empirische Methoden der Politikwissenschaft




Das Institut für Politische Wissenschaft (IPW) der Universität Heidelberg hat eine hohe wissenschaftliche Reputation und deckt in der Forschung alle Kernbereiche der Politikwissenschaft ab, darunter empirisch-vergleichende Demokratie- und Autokratieforschung, international vergleichende Politikfeld- und Staatstätigkeitsforschung, die Analyse von Entscheidungsprozessen und Staatstätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, europäische Integration, Internationale Organisationen und Vergleichende Außenpolitikforschung, Internationale und Vergleichende Politische Ökonomie, Internationale Sicherheitsarchitektur, Sicherheitspolitik und Massenvernichtungswaffen, Geschichte der Politischen Ideen und Theorien, Institutionentheorie und Stadtforschung, Gerechtigkeitstheorien und -diskurse, Konzepte des modernen Regierens, die vergleichende Analyse politischer Systeme im Globalen Süden und in Westeuropa sowie die empirische Analyse von innerstaatlichen Konflikten und Auseinandersetzungen in den internationalen Beziehungen.



Politologinnen und Politologen finden Beschäftigung in Fachredaktionen von Tageszeitungen oder Verlagen, in Hörfunk- und Fernsehanstalten, in der öffentlichen Verwaltung, in politischen Institutionen wie dem Deutschen Bundestag und den Länderparlamenten, bei Parteien, parteinahen Stiftungen, Gewerkschaften und Verbänden, in Institutionen der Erwachsenenbildung, in Markt- und Meinungsforschungsinstituten, in PR-Agenturen, in Organisationen für Entwicklungszusammenarbeit sowie an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Empfehlungen
Studiengänge
undefined