Kommunikation, Literatur und Medien in südasiatischen Neusprachen
Kommunikation, Literatur und Medien in südasiatischen Neusprachen Profil Header Bild

Kommunikation, Literatur und Medien in südasiatischen Neusprachen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kommunikation, Literatur und Medien in südasiatischen Neusprachen an der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit den Sprachen, Literaturen und medialen Diskursen des indischen Subkontinents. Dabei werden Texte, Manuskripte, Filme sowie Internet- und Audioquellen berücksichtigt.



Das Programm untersucht unter text-, kultur- und medienwissenschaftlichen Aspekten das neuere Südasien, wobei Südasien den indischen Subkontinent bezeichnet, der etwa ein Fünftel der Weltbevölkerung beherbergt. Es werden die vielfältigen Kulturen, Ethnien, Religionen sowie zahlreiche Sprachen und Literaturen betrachtet. Feste Studienprogramme werden für Bengali, Hindi, Urdu und Tamil angeboten. Theoretische Module vermitteln Einblicke in sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Themen sowie in Übersetzungsprozesse. Im Vordergrund steht die vergleichende Analyse originalsprachlicher Quellen im südasiatischen Kontext. Zudem werden neuere Ansätze kultur- und religionswissenschaftlicher Theorien erörtert.



Absolventen des Masterprogramms finden Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen:




  • Medienwirtschaft


  • Kommunikations- und Übersetzungsagenturen


  • Bildungs- und Beratungseinrichtungen


  • Tourismus


  • Hochschulen und Forschungsinstituten


  • nationalen und internationalen NGOs


  • Diversitätsmanagement


  • Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten


  • Kulturvermittlung


  • staatlichen Institutionen


Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Empfehlungen