Der Masterstudiengang English Studies/Anglistik an der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit der Erforschung der englischen Sprachen, Literaturen und Kulturen in ihrer heutigen weltweiten Verbreitung und in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Der konsekutive Studiengang setzt einen universitären Abschluss (in der Regel BA) voraus und erfordert ab dem ersten Semester eine Spezialisierung entweder in Literaturwissenschaft oder in Linguistik.
Der Studiengang legt Wert auf wissenschaftliche Ansätze und erwartet von den Studierenden, dass sie mit der Durchführung von Forschungsarbeiten, verschiedenen Methoden und dem Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten vertraut sind. Neben einer Ausbildung in der gewählten Fachwissenschaft fördert der MA in English Studies auch interdisziplinäre Methoden und setzt auf neue Kultur- und Unterrichtstechniken.
Im Laufe der ersten drei Semester absolvieren die Studierenden vier Seminare, vier Vorlesungen und zwei forschungsorientierte, professoral betreute "Independent Studies"-Projekte. Während des vierten Semesters verfassen die Studierenden die Masterarbeit und bereiten sich auf die mündliche Prüfung vor.
Absolventen des Studiengangs haben die Möglichkeit, ein einzigartiges Profil zu entwickeln und sich sowohl für Postgraduiertenprogramme als auch für verschiedene Karrieren im außeruniversitären Bereich vorzubereiten.
Zugangsvoraussetzungen sind Englisch-Kenntnisse auf C2-Niveau des Europäischen Referenzrahmens. Im Master muss ein Begleitfach gewählt werden. Es kann entweder im Ergänzungsbereich eine Spezialisierung auf die Anglistik erfolgen (Begleitfach Literaturwissenschaft mit Hauptfach Sprachwissenschaft, oder umgekehrt, Begleitfach Sprachwissenschaft und Hauptfach Literaturwissenschaft) oder ein anderes Fach gewählt werden.