Diakonie - Führungsverantwortung in christlich-sozialer Praxis
Diakonie - Führungsverantwortung in christlich-sozialer Praxis Profil Header Bild

Diakonie - Führungsverantwortung in christlich-sozialer Praxis

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Management, Ethik und Innovation im Nonprofit-Bereich - Diakonische Führung und Steuerung" an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist ein berufsbegleitender Studiengang. Er zielt darauf ab, Führungskräfte und solche, die es werden wollen, im Nonprofit-Sektor auszubilden.



Das Studium vermittelt Kompetenzen in Management, Ethik und Innovation, speziell zugeschnitten auf die diakonische Arbeit und Steuerung von Nonprofit-Organisationen. Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die es den Absolventen ermöglichen, ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungsansätze in ihren Organisationen zu entwickeln und umzusetzen.



Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und beginnt alle zwei Jahre im Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Die Vorlesungszeiten variieren, wobei die genauen Daten für das Wintersemester 2024/2025 und das Sommersemester 2025 angegeben sind.



Der Studiengang erhebt einen Studienbeitrag von 1.860,00 EUR pro Semester. Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch.



Für weitere Informationen zum Studiengang, einschließlich der genauen Inhalte und Module, wird auf die Webseite des Studiengangs verwiesen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
Gesamtkosten
ab 1.860 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft