Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Zweitsprache Profil Header Bild

Deutsch als Zweitsprache

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache an der Universität Heidelberg bietet zwei alternative Studienprofile: Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ).



In beiden Profilen werden zunächst grundlegende sprachwissenschaftliche Fragestellungen behandelt:



  • Typologie: Klassifizierung von Sprachen nach systematischen Gemeinsamkeiten und Unterschieden.


  • Spracherwerb: Wie erwerben Kinder oder Erwachsene eine neue Sprache?


  • Sprachstandsfeststellung: Wie lässt sich individuelle Sprachkompetenz zuverlässig messen?


  • Soziolinguistik: Welche Formen individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit gibt es?




Die Studienschwerpunkte Deutsch als Fremdsprache bzw. Deutsch als Zweitsprache konzentrieren sich auf die Sprachdidaktik, also die Vermittlung des Deutschen.



Das Studienprofil Deutsch als Fremdsprache richtet sich auf die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur in verschiedenen Lehr- und Lernkontexten (z. B. Fremdsprachenunterricht, Integrationskurse, Literaturvermittlung im Sprachunterricht). Die Studierenden werden zu einer wissenschaftlich reflektierten Planung und Beobachtung des Unterrichtsgeschehens angeleitet.



Das Studienprofil Deutsch als Zweitsprache konzentriert sich auf die Förderung der Schulsprache Deutsch als Voraussetzung für bessere Bildungs- und Lebenschancen von Schülern aus zugewanderten Familien. Studierenden mit pädagogischem Hintergrund wird eine Kompetenzerweiterung im Bereich Sprachförderung im Elementar-, Primar- und Sekundarbereich geboten, um gezielter auf sprachliche Schwierigkeiten von Kindern einzugehen und Sprachförderkonzepte auf den individuellen Entwicklungsstand zu beziehen.



Das Fach Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie verbindet Theorie und Praxis. Studierende des Studienprofils Deutsch als Zweitsprache üben eine eigenverantwortliche Fördertätigkeit in Heidelberger Kindertagesstätten und Grundschulen aus. Studierende im Studienprofil Deutsch als Fremdsprache planen und setzen Lehreinheiten zu verschiedenen Bereichen und Themen des Deutschen als Fremdsprache im Rahmen von Lehrversuchen um.



Der Studiengang Deutsch als Zweitsprache vermittelt linguistische, spracherwerbstheoretische und didaktische Fachkompetenzen für die forschungs- und praxisbezogene Auseinandersetzung mit dem Bereich Deutsch als Zweitsprache. Er bereitet auf Tätigkeitsbereiche wie die Entwicklung und den Einsatz von Sprachförderkonzepten, die Konzeption von Fort- und Weiterbildungsangeboten für DaZ-Fachkräfte, die Koordination von Förder- und Fortbildungsmaßnahmen, Beratung und Forschungstätigkeit vor. Das Studienprofil Deutsch als Fremdsprache bereitet auf eine Lehr- bzw. Mittlertätigkeit für Sprache und Kultur im In- und Ausland vor, beispielsweise an Hochschulen, Goethe-Instituten, Auslandsschulen, in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Kultureinrichtungen.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen