Indologie, siehe auch Südasienstudien
Indologie, siehe auch Südasienstudien Profil Header Bild

Indologie, siehe auch Südasienstudien

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens/Klassische Indologie an der Universität Heidelberg konzentriert sich auf die Erforschung und Lehre der klassischen Sprachen, Kulturen, Religionen, Literaturen und Philosophien Südasiens, wobei Sanskrit als Ausgangspunkt dient. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Sprachen Sanskrit und Pali, um die Studierenden in die Lage zu versetzen, die Texte der Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens zu erschließen. Ergänzend können moderne Sprachen wie Nepali und Singhalesisch erlernt werden. In Zusammenarbeit mit anderen Lehrstühlen können auch Bengali, Hindi, Tamil, Urdu sowie klassisches und umgangssprachliches Tibetisch studiert werden.



Das Studium beinhaltet die Auseinandersetzung mit Gender Studies, Ritualforschung und anderen religions- und kulturwissenschaftlichen Themen. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Feldforschung in Südasien. Die Besonderheit des Faches in Heidelberg ist die Verbindung der Erforschung historischer Texte mit Feldforschung, wobei mündliche und performative Traditionen berücksichtigt werden. Das Fach ist sowohl historisch als auch modern ausgerichtet und arbeitet philologisch, kulturwissenschaftlich und interdisziplinär.



Die Abteilung organisiert regelmäßig Kurse mit Fokus auf der praktischen Anwendung von Methoden aus Kultur- und Religionswissenschaften sowie Digital Humanities, wie beispielsweise einen "Crash Course in Spoken Sanskrit".



Absolventen können neben einer akademischen Laufbahn auch in staatlichen oder privaten Organisationen und Unternehmen weltweit tätig werden, beispielsweise in der außeruniversitären Forschung, im Kultur- und Wissenschaftsmanagement, im Archiv- und Bibliothekswesen, in der interkulturellen Kommunikation, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Stiftungswesen, im Museums- und Ausstellungswesen, im Journalismus, in Kommunikations- und Übersetzungsagenturen, in Bildungs- und Beratungseinrichtungen, im Tourismus, in der Entwicklungszusammenarbeit oder im diplomatischen Dienst.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen