Ägyptologie
Ägyptologie Profil Header Bild

Ägyptologie

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Ägyptologie an der Universität Heidelberg widmet sich der Erforschung der altägyptischen Hochkultur über einen Zeitraum von etwa 5.500 Jahren, von der Vorgeschichte (5. Jahrtausend v. Chr.) bis zur arabischen Eroberung Ägyptens (641 n. Chr.). Geographisch konzentriert es sich auf das untere Niltal und angrenzende Regionen.



Der Ansatz ist kulturwissenschaftlich, wobei Schriftquellen und materielle Funde eng miteinander verknüpft sind. Das Studium ist zu gleichen Teilen philologisch, archäologisch und kulturgeschichtlich ausgerichtet. Studierende erlernen Hieroglyphenschrift und Kursive, die altägyptische Sprache in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien und erarbeiten sich einen Überblick über alle Gebiete und Epochen der altägyptischen Kultur.



In Heidelberg wird ein besonderer Schwerpunkt auf den philologischen Bereich gelegt, und Demotistik wird als einer der wenigen Studienorte in Deutschland angeboten. Die Ägyptologie profitiert von der Vernetzung mit anderen altertumswissenschaftlichen Fächern wie Papyrologie, Klassischer Archäologie, Alter Geschichte, Ur- und Frühgeschichte, Assyriologie und Vorderasiatischer Archäologie. Eine gut ausgestattete ägyptologische Bibliothek und eine eigene Sammlung des Instituts unterstützen die Lehre.



Absolventen der Ägyptologie können in verschiedenen Bereichen tätig werden:




  • Wissenschaftliche Forschung und Lehre an Universitäten (mit Promotion)


  • Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Kairo


  • Museen mit ägyptischen Sammlungen


  • Verlage, Bibliotheken und Archive


  • Institutionen der Erwachsenenbildung


  • Dokumentationsabteilungen (z.B. Presseagenturen, Unternehmen oder Museen)


Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Empfehlungen
Studiengänge
Ägyptologie