Bildungswissenschaft
Bildungswissenschaft Profil Header Bild

Bildungswissenschaft

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg konzentriert sich auf Professionalisierungsprozesse im Bildungsbereich sowie auf Lern- und Veränderungsprozesse von Individuen und in Bildungsinstitutionen. Studierende erwerben grundlegendes Wissen in Erziehung, Sozialisation, Bildung, Lehren, Lernen, Unterrichten, Beraten und Konzipieren. Sie entwickeln Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten und sammeln praktische Erfahrungen durch Praktika.



Das Studium ist vielseitig und baut auf innovativen Lehr-Lernformaten wie Journal Clubs, Projektarbeiten und Poster-Präsentationen auf. Es bietet interessensorientierte Vertiefungsmöglichkeiten in professionsbezogenen Handlungsfeldern, Praxis und Forschung. Die Studierenden werden auf Tätigkeiten in Weiterbildung, Beratung, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Bildungsadministration und -forschung vorbereitet.



Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Ausrichtung auf Bildung und Beratung unter einer lebenslangen Perspektive, was den Studierenden gesellschaftlich relevante Schwerpunkte und exzellente Berufschancen bietet. Die Verbindung von Forschung und Praxis ermöglicht ein interdisziplinäres Studienangebot. Durch interessensorientierte Vertiefungen können Studierende individuelle Schwerpunkte setzen und ihr Profil schärfen.



Die Lehrveranstaltungen basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen und ermöglichen Einblicke in die empirische Bildungsforschung. Es werden innovative und interaktive Lehr-Lernformate sowie kompetenzorientierte Prüfungsformen eingesetzt. Das Angebot wird durch Lehrbeauftragte aus der Praxis und Gastwissenschaftler aus anderen Ländern ergänzt, was ein Netzwerk für berufliche Tätigkeiten und eine internationale Perspektive eröffnet. Es bestehen Kooperationen im Rahmen des Erasmusprogramms mit den Universitäten Graz, Jyväskylä, Limerick und der Linnaeus University.



Das Institut für Bildungswissenschaft bietet vielfältige Möglichkeiten für den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Die Institutsbibliothek ist gut ausgestattet und bietet optimale Lernbedingungen. Das "Café da lang" dient dem gedanklichen Austausch und der Erholung.



Absolventen der Bildungswissenschaft finden Beschäftigung in klientenzentrierten (Weiterbildung, Beratung, Lehre) und organisationszentrierten (Verwaltung, Planung, Organisation) Berufsfeldern sowie in der Kompetenz- und Wissensvermittlung (Lehre, Training, Fortbildung) und -gewinnung (Bildungsforschung).

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Bildungswissenschaft