Szenische Forschung
Szenische Forschung Profil Header Bild

Szenische Forschung

Ruhr-Universität Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Szenische Forschung an der Ruhr-Universität Bochum ist ein einzigartiger Studiengang, der sowohl für künstlerische als auch für kunstbegleitende und kulturvermittelnde Berufsfelder im Bereich der darstellenden und performativen Künste qualifiziert. Der Studiengang bietet eine Vertiefung in den Bereichen szenische Erprobungen und Performances, Produktionsweisen im Kunst- und Kulturbetrieb, Theorien szenischer Künste, Dramaturgie, Medialität, Kulturwissenschaft und Ästhetik.



Das Studium ist geeignet für Absolventen der Theaterwissenschaft oder für Hochschulabsolventen mit künstlerischen oder kunstvermittelnden Fähigkeiten. Wer diesen Studiengang studieren möchte, sollte Neugier, künstlerische Fähigkeiten und einschlägige Theatererfahrungen mitbringen und Spaß an szenischen Künsten, praktischen Erprobungen, eigenen künstlerischen Projekten und neuen Erfahrungen haben. Zudem sollte man sich durch Eigenverantwortlichkeit, kollektive Prozesse und kritische Selbstreflexion kämpfen können.



Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in der Dramaturgie, im Kulturmanagement, in der Theaterpraxis, in der Wissenschaft oder in der Presse.



Der Studiengang beinhaltet folgende Inhalte:



  • Szenische Erprobungen und Performances


  • Produktionsweisen im Kunst- und Kulturbetrieb


  • Theorien szenischer Künste


  • Dramaturgie


  • Medialität


  • Kulturwissenschaft


  • Ästhetik




Ein freiwilliges Praktikum und ein Auslandsaufenthalt sind möglich. Partneruniversitäten sind unter anderem die Universitaire Instelling Antwerpen, die Rejksuniversiteit Gent, die University of Copenhagen, die Université de Paris X – Nanterre, die Adam Micklewicz Universität Poznan, die Universität Wien und Pavia.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen