Molecular and Developmental Stem Cell Biology
Molecular and Developmental Stem Cell Biology Profil Header Bild

Molecular and Developmental Stem Cell Biology

Ruhr-Universität Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Molecular and Developmental Stem Cell Biology an der Ruhr-Universität Bochum ist ein englischsprachiger Studiengang, der im Wintersemester beginnt und 4 Semester dauert. Er ist zulassungsfrei, jedoch ist eine Bewerbung über das Serviceverfahren erforderlich.



Der Studiengang vereint traditionelle Grunddisziplinen wie Zellbiologie, Histologie, Biochemie und Pathologie mit neueren Fortschritten in der Epigenetik, Bioinformatik und Entwicklungsbiologie. Ziel ist es, den Studierenden ein umfassendes Verständnis für innovative Translationsansätze in der Medizin zu vermitteln.



Der Studiengang bietet eine Vertiefung in den Bereichen:



  • Stammzellenphysiologie


  • Bioinformatik


  • Molekularbiologische Methoden


  • Tissue Engineering


  • Pathologie degenerativer Erkrankungen


  • Molekulare Bildgebungsverfahren


  • Bioethik und Versuchstierhandling




Der Studiengang ist geeignet für Absolventen der Fächer Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Molekularbiologie, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Biomedizin und Zahnmedizin. Absolventen arbeiten häufig in der Promotion, akademischen Laufbahn, Pharmaindustrie oder Life Science Industrie.



Ein Praktikum ist verpflichtend und muss während des Studiums absolviert werden. Ein Auslandsaufenthalt kann freiwillig belegt werden. Es bestehen Partnerschaften mit der University Alliance Metropolis Ruhr, dem Stammzellnetzwerk NRW, der Tongji University, der Shanghai University, der Duisburg-Essen University, der University of Aarhus und dem Tongji Medical College Wuhan.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen
Studiengänge
Biologie