Lasers and Photonics
Lasers and Photonics Profil Header Bild

Lasers and Photonics

Ruhr-Universität Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Lasers and Photonics an der Ruhr-Universität Bochum ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich mit zukunftsweisenden Fragen der Optik und Photonik beschäftigt. Dazu gehören beispielsweise die schnellere Datenübertragung, die effizientere Datenspeicherung, die verbesserte Materialbearbeitung, die optimierte optische Bildgebung und die Entwicklung effizienterer Laser.



Was beinhaltet das Studium?


Das Studium bietet eine Vertiefung in verschiedenen Bereichen:



  • Optische Messtechnik und Bildgebung


  • Moderne Lasersysteme


  • Ultrakurzpulslaser und Femtosekundentechnologie


  • Nichtlineare Optik


  • Terahertz-Technologie


  • Spektroskopie


  • Lasermaterialbearbeitung


  • Halbleiteroptik




Was kann man damit machen?


Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in der Forschung, Entwicklung, Beratung oder Projektleitung und übernehmen Führungsaufgaben.



FĂĽr wen ist das Studium geeignet?


Der Studiengang richtet sich an Absolventen der Elektrotechnik und Informationstechnik, des Maschinenbaus, der Physik und verwandter Fächer. Erwartet werden solide Grundlagen in Physik und Mathematik sowie sehr gute Englischkenntnisse. Wichtig sind Spaß am logischen Denken, am Verstehen technischer Zusammenhänge, am Entdecken und Entwerfen von Neuem sowie am Vorantreiben von Innovationen.



Besonderheiten des Studiengangs:


Einzigartig an diesem Studiengang ist die frühe Einbindung der Studierenden in die interdisziplinäre Spitzenforschung. Sie wirken an hochrangigen Publikationen mit, besuchen Forschungspartner in aller Welt und absolvieren ein internationales Studium.



Weitere Informationen:


Es besteht die Möglichkeit, freiwillig ein Industriepraktikum zu absolvieren. Im Rahmen des Studiums können verschiedene Laborpraktika und Praxisprojekte durchgeführt werden. Ein Auslandsaufenthalt kann im Rahmen eines Auslandssemesters/-jahrs, Industriepraktikums oder Forschungspraktikums in das Studium integriert werden. Die Fakultät pflegt ca. 40 Partneruniversitäten in Europa, Japan, Kolumbien und den USA.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen