Der Masterstudiengang Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum ist ein einzigartiger Studiengang, der eine Lücke im deutschen Aus- und Fortbildungssystem schließt und zur Qualifikation und Qualitätssicherung beitragen soll. Er vermittelt methodische und fachliche Fähigkeiten in den Bereichen Kriminologie, Kriminalistik, Prävention, Polizeiwissenschaft sowie Soziologie und Sozialforschung.
Der Studiengang richtet sich an Absolventen mit einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium mit kriminologischem, kriminalistischem oder polizeiwissenschaftlichem Bezug (mindestens 240 CP) und mindestens einjähriger Berufserfahrung in einem relevanten Bereich. Er ist geeignet für Absolventen der Fächer Kriminologie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Jura, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft, Polizeiwissenschaft und des Polizeivollzugsdienstes.
Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in der öffentlichen Verwaltung (Polizei, Strafvollzug, Bewährungshilfe, Sozialarbeit u.a.), in den Bereichen öffentliche und private soziale Dienste, im Aus- und Fortbildungssektor, im schulischen Umfeld, in Medien und Öffentlichkeitsarbeit sowie in Unternehmen.
Das Studium umfasst inhaltlich: