Der Master of Education in Chinesisch richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Sinologie und zielt darauf ab, qualifizierte Lehrkräfte für das Schulfach Chinesisch auszubilden. Der Studiengang ist in NRW einzigartig, da er keinen vorherigen B.Ed.-Abschluss voraussetzt.
Im Studium werden Kenntnisse in der Fachdidaktik des Chinesischen vertieft. Studierende erwerben Kompetenzen, um einen interessanten und motivierenden Chinesisch-Unterricht zu gestalten und zur Etablierung des Faches beizutragen. Zudem wird die Situation des Schulfaches in NRW beleuchtet und von der Didaktik anderer Sprachfächer gelernt.
Absolventen arbeiten häufig als Chinesischlehrer an Schulen.
Das Studium umfasst ein verpflichtendes Praktikum im 3. Semester (Praxissemester gemäß LABG 2009). Es bestehen Partnerschaften mit der Tongji-Universität in Shanghai und der National Taiwan University in Taipeh.
Für das Studium sind sehr gute Kenntnisse der modernen und vormodernen chinesischen Sprache sowie sichere Deutschkenntnisse erforderlich. Motivation, Selbstständigkeit, Ausdauer, Durchsetzungsvermögen und soziale Kompetenz sind ebenfalls wichtig. Spaß an der Sprache, am Unterrichten und am Umgang mit jungen Leuten sind von Vorteil.