Der Bachelor-Studiengang Slavische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Sprachen, Literaturen und Kulturen Osteuropas. Studierende begeben sich auf eine geistige Reise, um insbesondere Russisch und Polnisch sowie die dazugehörigen Literaturen und Kulturen kennenzulernen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Funktionalität von Kunstwerken wie Bildern, Filmen und Liedern, sowie auf Mehrsprachigkeit und Spracherwerb.
Das Studium vermittelt Kenntnisse über den Wortschatz und den Aufbau slavischer Sprachen, interkulturelle Beziehungen sowie die Gesellschaft und Geschichte slavischer Länder. Es werden sowohl theoretische als auch literarische Aspekte behandelt, wobei die Studierenden zur selbstständigen Recherche angeregt werden.
Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in der Wissenschaft, in kulturellen Institutionen und Stiftungen, im Medien- und Verlagsbereich, als Lektoren und Lehrer sowie im Bildungs- und Wohltätigkeitsbereich.
Der Studiengang ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein freiwilliges Praktikum von 6 Wochen Dauer kann im Rahmen des Optionalbereichs absolviert werden. Ein Auslandsaufenthalt von 6 Wochen bis zu 2 Semestern wird empfohlen. Partneruniversitäten bestehen u.a. mit der Staatlichen Belarussischen Universität Minsk und zahlreichen Universitäten in Polen.