Japanologie
Japanologie Profil Header Bild

Japanologie

Ruhr-Universität Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Japanologie als 2-Fächer-Bachelor an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der japanischen Sprache und Gesellschaft. Der Studiengang ist einzigartig, da er an der einzigen Ostasienfakultät Deutschlands angesiedelt ist und die japanische Geschichte sowie Sprachwissenschaft durch alle Epochen und mit diversen Fragestellungen abdeckt. Eine Besonderheit ist die standortübergreifende Kombinationsmöglichkeit mit dem B.A. Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste in Essen.



Das Studium bietet eine Vertiefung in den Bereichen Geschichte und Sprachwissenschaft. Studierende beschäftigen sich unter anderem mit Fragen wie der Entwicklung der japanischen Sprache über die Jahrhunderte, den Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen Japanisch und anderen Sprachen, den historischen Veränderungen der japanischen Gesellschaft und dem Austausch Japans mit anderen asiatischen Staaten.



Wer Japanologie studiert, sollte Sprachtalent, Fleiß und Allgemeinbildung mitbringen und Spaß am Nachdenken über Sprache, der Analyse historischer Prozesse und der Beschäftigung mit anspruchsvollen Texten haben. Eine Herausforderung stellt das Lernen von Vokabeln und 2000 Schriftzeichen dar.



Absolventen arbeiten häufig in der Kulturbranche, in den Medien, im Bereich Sprachunterricht, als Übersetzer oder bei Firmen mit Japanbezug. Ein freiwilliges Praktikum kann im Rahmen des Optionalbereichs absolviert werden. Ein Auslandsaufenthalt im 5. Semester wird empfohlen und kann an Partneruniversitäten wie der Nihon-Universität in Tokio oder der Universität Okayama stattfinden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen
Studiengänge
Japanologie