Orchesterinstrumente
Orchesterinstrumente Profil Header Bild

Orchesterinstrumente

Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Orchesterinstrumente an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ist eine Studienrichtung im Studiengang Musik, die auf eine Karriere als professionelle/r OrchestermusikerIn oder KammermusikerIn vorbereitet. Die Studienrichtung umfasst die Fächer Fagott, Horn, Klarinette, Oboe, Querflöte, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba, Viola, Violine, Violoncello, Kontrabass, Harfe und Schlagzeug.


Das Bachelorstudium Orchesterinstrumente dauert in der Regel acht Semester. Im Zentrum stehen der wöchentliche Instrumentalunterricht und das Orchesterspiel. Ergänzend dazu gibt es Kammermusikunterricht, Orchesterstudien, Musikwissenschaft und Musiktheorie. Ab dem dritten Studienjahr besteht die Möglichkeit, einen Schwerpunkt im Bereich Instrumentalpädagogik zu setzen. Ein breites Wahlangebot ermöglicht es, vorhandene Fähigkeiten zu vertiefen und über den eigenen Fachbereich hinauszuschauen. Nach dem Bachelor-Abschluss kann ein viersemestriges Masterstudium Orchesterinstrumente angeschlossen werden.


Studierende profitieren von zahlreichen Auftrittsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule, beispielsweise in Konzertreihen im Haus der Universität oder im Schumann Saal. Das Sinfonieorchester der Hochschule tritt jährlich in der Düsseldorfer Tonhalle auf und wirkt bei den Produktionen der Opernklasse in Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein mit. Die Tage der Kammermusik und die Lange Nacht der Neuen Musik bieten weitere Bühnen für Hochschul-Ensembles.


Die Studierenden können am Sieghardt-Rometsch-Wettbewerb teilnehmen und die Robert Schumann Hochschule ist Austragungsort des Internationalen Aeolus-Wettbewerbs für Holz- und Blechbläser.


Für die Zulassung zum Studium ist eine Eignungsprüfung erforderlich, die aus einer künstlerisch-musikalischen Prüfung besteht. Zusätzlich sind für den Bachelor Klausuren in Musiktheorie und Gehörbildung auf dem Niveau Level 1 zu absolvieren. Ausländische BewerberInnen müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen. Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich, Bewerbungsschluss ist der 1. März.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Düsseldorf
Empfehlungen