Das Studium im Bachelor Klavier an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ist eine Studienrichtung im Studiengang Musik. Es dauert in der Regel acht Semester. Neben dem wöchentlichen Hauptfachunterricht gibt es die Schwerpunkte Lied, Neue Klaviermusik und Kammermusik. Konzert- und Selbstmanagement sowie Musikwissenschaft und Musiktheorie stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Qualifizierungsschwerpunkte vermitteln grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in Musikpädagogik, Dirigieren, Musik und Medien oder Musikwissenschaft. Ein breites Wahlangebot bietet Möglichkeiten, vorhandene Fähigkeiten zu vertiefen und über den Tellerrand des eigenen Faches zu schauen.
Nach dem Bachelor-Abschluss kann ein viersemestriges Studium im Master Klavier folgen.
Studierende profitieren von vielen Auftrittsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule. Regelmäßig veranstaltet die Hochschule Tage der Klaviermusik, Tage der Kammermusik und die Lange Nacht der Neuen Musik. Die Studierenden können am Sieghardt-Rometsch-Wettbewerb teilnehmen, der jährlich in den Kategorien Solo und Kammermusik stattfindet.
Für die Eignungsprüfung im Bachelor sind Klausuren in Musiktheorie und Gehörbildung auf dem Niveau Level 1 erforderlich. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (Goethe-Institut) oder einen vergleichbaren Abschluss nachweisen.
Der Studienbeginn im Bachelor Klavier ist nur im Wintersemester möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. März.