Der Masterstudiengang International Marketing & Media Management (M.A.) an der Rheinischen Hochschule Köln ist ein bilingualer Studiengang, der auf Deutsch und Englisch unterrichtet wird. Er richtet sich an Studierende, die eine internationale Karriere im Marketing anstreben. Der Studiengang vermittelt umfassendes theoretisches Marketingwissen, das direkt in der Praxis angewendet werden kann. Die Studierenden haben Zugang zu einer modernen Medienausstattung mit Macs und Eye-Tracking-Software im Digital-Lab. Durch das große Netzwerk der Hochschule können bereits im Studium Kontakte zu Unternehmen geknüpft und Projekte durchgeführt werden.
Der Studiengang bereitet auf die Entwicklung von Marketingstrategien in einem internationalen Umfeld vor. Es werden fundierte Kenntnisse im Online- und Offline-Marketing vermittelt, darunter SEA, SEO, Influencer Marketing, Display-Programmatic, Affiliate, Bewegtbild, Social Media, Content-Marketing, E-Mail-Marketing, E-Commerce-Optimierung und Marketing-Automatisierung. Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, das Google-Zertifikat zu erwerben. Die Studierenden werden zu Experten für Big-Data-Anwendungen im Marketing und lernen, Algorithmen zu nutzen.
Das Curriculum umfasst folgende Inhalte:
Die Absolventen sind in der Lage, internationales Marketing zu verstehen und zu steuern, internationale Medienmärkte strategisch zu differenzieren, angewandt wissenschaftlich zu forschen, Besonderheiten internationaler Geschäfte betriebswirtschaftlich zu erkennen und zu managen sowie internationale Geschäfte interkulturell und ethisch zu verstehen und zu steuern.
Mögliche Berufsfelder finden sich in der werbetreibenden Industrie, bei Kommunikationsagenturen oder in den Medien. Der Studiengang ist FIBAA-akkreditiert und staatlich genehmigt.