Digital Transformation Management
Digital Transformation Management Profil Header Bild

Digital Transformation Management

Rheinische Fachhochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Digital Transformation Management (M.A.) an der Rheinischen Hochschule Köln richtet sich an Personen, die Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen oder ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten. Der berufsbegleitende Studiengang verbindet technisches Know-how mit innovativen Managementstrategien, um Spezialisten für Digital Leadership auszubilden.


Absolventen sind für Führungsaufgaben in verschiedenen Bereichen wie Strategie, Personal, Organisationsentwicklung und Marketing qualifiziert. Der Studiengang bereitet auf den internationalen Arbeitsmarkt vor und ermöglicht es den Absolventen, in Unternehmen jeder Größe Führungsaufgaben zu übernehmen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen.


Das Studium folgt dem Prinzip "Kompetenzen. Kommunikation. Konzepte. Karriere" und verbindet Technik, Managementstrategien, Philosophie, Soziologie, Kommunikation und Psychologie. Es besteht die Möglichkeit, einen kombinierten Abschluss der RH Köln und der IHK Mittlerer Niederrhein zu erwerben.


Je nach Vorqualifikation dauert das Masterstudium vier oder fünf Semester. Die Inhalte umfassen:



  • Digitaler Wandel in Organisationen und Digital Technology Trends


  • Trendforschung und Kommunikation im digitalen Zeitalter (inkl. RH-Managementzertifikat)


  • Entscheidungs- und Projektmanagement, Führung und Ethik der Digitalisierung (inkl. IHK-Zertifikat)


  • Praxistransferprojekt


  • Master Thesis



Das Curriculum umfasst Themen wie Faktoren des organisationalen Wandels, strategisches Management für digitale Geschäftsmodelle, Stakeholderorientierte Kommunikation, Wissens- und Erfahrungsmanagement, digitale Führung und ethische Dimensionen der Digitalisierung.


Im Laufe des Studiums kann zwischen den Schwerpunkten "Digitale Trends und digitale Infrastruktur (Technik)" und "Digitale Transformation (Sozialwissenschaften)" gewählt werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 599 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen