Digital Business Management
Digital Business Management Profil Header Bild

Digital Business Management

Rheinische Fachhochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master Digital Business Management (M.A.) an der Rheinischen Hochschule Köln richtet sich an Interessierte, die die digitale Zukunft der Wirtschaft gestalten möchten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die globale Wirtschaft und bereitet darauf vor, Unternehmen bei der Transformation zu digitalen Geschäftsprozessen zu unterstützen.


Absolventen sind in der Lage, Führungsverantwortung in Unternehmen zu übernehmen und digitale Prozesse sowie Geschäftsfelder aktiv voranzutreiben. Der Studiengang bietet verschiedene Zeitmodelle, ein Blended-Learning-Konzept, einen großen Praxisbezug, individuelle Schwerpunkte und beste Karriere-Aussichten durch viele Kooperationspartner.


Der Studiengang kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolviert werden, wobei der Semesterstart jeweils im Sommer- und Wintersemester möglich ist. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (120 CP für Vollzeit, 90 CP für berufsbegleitend). Der Abschluss ist ein Master of Arts (M.A.). Die Studiengebühren betragen 649 Euro pro Monat im Vollzeitstudium und 599 Euro pro Monat im berufsbegleitenden Studium.


Das Studium vermittelt eine Kombination aus digitaler Expertise und anwendungsorientiertem Wissen. Im ersten Semester wird eine Basis für das Verständnis digitaler Märkte geschaffen. Im zweiten Semester werden die Kenntnisse in realen Kontexten angewendet. Im dritten Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem von drei Wahlpflichtbereichen: Digital Enterprise, Digital Communication oder Application Technology. Das vierte Semester ist für die Masterthesis vorgesehen.


Die Berufsfelder umfassen leitende Positionen in der Digitalwirtschaft, beratende Funktionen in den Bereichen Strategie und digitale Transformation sowie die Gründung eigener digitaler Start-ups. Der Master ermöglicht auch eine Karriere in der wissenschaftlichen Forschung.


Das Curriculum umfasst Module wie Digitale Ökonomie, Internetrecht und -ethik, Internettechnologien, Methoden der empirischen Forschung, Strategisches Management, Digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Online-Kommunikation, Grundlagen Coding und Digital-Transformation Management. Es gibt verschiedene Wahlpflichtmodule in den Bereichen Digital Enterprise, Digital Communication und Application Technology.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 649 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen