Logistics and Supply Chain Management
Logistics and Supply Chain Management Profil Header Bild

Logistics and Supply Chain Management

Rheinische Fachhochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Supply Chain and Operations Management (Bachelor of Science) an der TH Köln, angeboten am Campus Deutz von der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion gemeinsam mit der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, konzentriert sich auf die effiziente Gestaltung von Lieferketten als strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Es geht darum, wie man Produkte und Dienstleistungen "macht" (Operations Management) und wie man sicherstellt, dass dieses "Machen" reibungslos verläuft (Supply Chain Management).



Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um komplexe Projekte, auch im internationalen Umfeld, zu steuern und Lieferketten zukunftsorientiert zu gestalten. Köln als Logistik-Knotenpunkt bietet Studierenden ein breites Studien- und Betätigungsfeld mit vielfältigen Möglichkeiten für Praktika und einen beruflichen Einstieg in der Region und weltweit.



Was ist das Studium?


Das Studium Supply Chain and Operations Management befasst sich mit der Gestaltung und dem Management von Lieferketten, um einen reibungslosen Ablauf von Produktionsprozessen zu gewährleisten. Es werden Kenntnisse in den Bereichen Operations Management und Supply Chain Management vermittelt.



Was kann man mit diesem Studium machen?


Absolventen können komplexe Projekte steuern und Lieferketten im Hinblick auf zukünftige Anforderungen gestalten. Sie finden Beschäftigung in global agierenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und öffentlichen Unternehmen.



Was sind die Inhalte des Studiums?


Das Studium umfasst die Koordination von Produktionsprozessen in verschiedenen Unternehmen, den Einsatz von Maschinen, Fahrzeugen, Häfen, Containern, Förderanlagen, Handhabungsrobotern, Computern, Software und Services zur Verbindung von Teilprozessen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung, Verbesserung und Transformation von Logistik-Prozessen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Deutz, Campus Südstadt
Empfehlungen
Studiengänge
Logistik