Mit dem M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie bietet die PHB seit dem Wintersemester 2021/22 einen psychotherapeutisch ausgerichteten Masterstudiengang an, der nach den Vorgaben der Psychotherapeutengesetzreform gestaltet ist und für die neue Approbationsprüfung und eine verfahrensspezifische Weiterbildung zum/r FachpsychotherapeutIn qualifiziert. AbsolventInnen können mit diesem Abschluss jedoch auch eine Approbationsausbildung im bisherigen Ausbildungssystem beginnen, sofern sie die neue Approbationsprüfung nicht ablegen.
Zulassungsvoraussetzung für den Studiengang ist ein Bachelorabschluss, der ebenfalls den Vorgaben der Gesetzesreform entspricht und einen absolvierten Profilbereich Psychotherapie umfasst.
Bewerbungen sind jederzeit und NC-unabhängig möglich. Bei Fragen zum Studiengang und zum Bewerbungsprozess berät das Team in der Studienberatung gerne unter studienberatung@phb.de oder auf einem der virtuellen Infoabende!
Die Studiendauer des M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie ist als Vollzeitstudium auf 2 Jahre festgelegt. Die Studiengebühren betragen 890 Euro pro Monat.
Das Besondere an der PHB: nach Ablauf der Regelstudienzeit werden keine Studiengebühren mehr bezahlt! Sollten Studierende also aus persönlichen oder familiären Gründen mehr Zeit für Ihr Studium benötigen, ist das an der PHB kein Problem. Für eine Verlängerung der Studienregelzeit fallen bei der PHB lediglich Verwaltungsgebühren in Höhe von maximal 50 Euro monatlich an. In Berlin ist dieses Angebot außergewöhnlich!
Als gemeinnützige Institution arbeitet die PHB nicht gewinnorientiert – alle Einnahmen aus den Studiengebühren fließen stattdessen in den Ausbau der Hochschule und der Ausbildung.