Der Masterstudiengang Technologie und Management an der Provadis Hochschule qualifiziert Studierende für Führungspositionen im zukunftsorientierten Management. Er richtet sich an Bachelorabsolventen aus informationstechnischen, wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Fächern. Der Studiengang vermittelt eine Kombination aus Betriebswirtschaft und IT-Modulen, um die digitale Transformation zu gestalten.
Studierende können aus acht verschiedenen Schwerpunkten einen persönlichen Schwerpunkt auswählen, die in drei Themenbereiche gegliedert sind: Data & Technology Consulting (Advanced Analytics & AI, Informationsmanagement & Digitalisierung, Business Consulting), Business Management (Human Resources, Digital Marketing & Sales, Controlling) und Industrial Management (Supply Chain Management und Industrie 4.0, Sustainable Business Transformation).
Das Studium kann dual oder berufsbegleitend absolviert werden und dauert 4 Semester. Es startet jährlich zum Sommer- und Wintersemester. Der Unterricht findet bis zu 2 x 8 Stunden am Freitag Nachmittag/Abend und samstags statt. Die Dozierenden kommen aus der Praxis. Es gibt vorlesungsfreie Zeiten, die sich an den hessischen Schulferien orientieren. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Master of Science verliehen.
Zu den Studieninhalten gehören Technologiemanagement & Marketing, Projekt- und Risikomanagement, interkulturelle Kommunikation und heterogene Teams, Management der digitalen Transformation sowie Strategisches Management und Innovationsmanagement. Es gibt ein interdisziplinäres Start-up-Projekt im ersten Semester und ein interdisziplinäres Seminar im dritten Semester. Die Studierenden bearbeiten eine individuelle Projektarbeit im zweiten Semester. Einzigartig ist die Möglichkeit, im 3. Semester ein Online-Vertiefungsmodul aus über 50 Kursen renommierter Anbieter zu wählen.
Absolventen arbeiten in vielseitigen Funktionen im Management, in der Produktion oder in Forschung und Entwicklung. Mögliche Berufsfelder sind Change Management und Organisationsentwicklung, Projekt- und Prozessmanagement, Innovationsmanagement sowie Qualitätsmanagement und Dienstleistungs-Entwicklung.